Skifahren in Warth-Schröcken am Arlberg: ein Hochgenuss in einem der schneereichsten Skigebiete Europas! Bis zum 12. April 2026 könnt ihr in dieser Saison 2025/26 das Skivergnügen im Skigebiet Ski Arlberg genießen. Auf 1.200 bis 1.500 Metern Höhe gelegen, verspricht Warth-Schröcken Schneespaß bis in das Frühjahr hinein. 85 Liftanlagen und über 300 Pistenkilometer gepaart mit der Gastfreundschaft der Bevölkerung und der intakten Natur der Arlbergregion: Warth-Schröcken bietet besonders Familien mit Kindern einen Rückzugsort, der in Erinnerung bleibt. Der strahlende Sonnenschein und die freien Pisten am Hochtannbergpass tragen besonders zu einem unvergesslichen Erlebnis bei.
Der Sonnenschein sorgt auch für den Namen des Skifahrvergnügens: Sonnenskilauf ist nämlich vor allem am Ende des Winters hier fast täglich angesagt. Erfahrt mehr über die Region, in der Skifahren bis nach Ostern möglich ist und wie feinster Sonnenskilauf bis zum 12. April 2026 aussieht.
Wenn der März die ersten warmen Sonnenstrahlen bringt und spätestens im April die Temperaturen endgültig ins Plus klettern, beginnt am Arlberg eine der schönsten Zeiten des Winters. Der Sonnenskilauf. Auf den Hütten und Panoramaterrassen oberhalb von Warth-Schröcken wandern Daunenjacke und Handschuhe in die Tasche stattdessen heißt es Sonnenbrille auf, Liegestuhl raus und die Bergsonne genießen.
Das Tagesprogramm bis spät in den Frühling in Warth-Schröcken lautet:
Tragt die Sonnencreme auf und ab in den Liegestuhl! Die gute Aussicht ist natürlich inklusive. Und wer am Ende des Tages noch mehr Stimmung sucht, sollte die Ski & Concert Reihe oder den 80s-Skitag keinesfalls verpassen.
Ein visuelles Highlight: Während im Tal die Frühlingsblümchen blühen, sorgen auf dem Berg die roten Schirme der Skibars, die gelben Liegestühle der Sonnenterrasse und die rot-weiß-gestreiften Strandkörbe für prächtige Farbtupfer.
Das Skigebiet Warth-Schröcken bietet sowohl Groß als auch Klein ein unvergessliches Erlebnis. Am 7. Februar 2026 findet zum Beispiel das Ski & Concert auf der Steffisalp statt. Hier gibt es Après-Ski mit Stil mit unterhaltsamen Bands, die mit der Stimmung auf der Piste mithalten können. Der Eintritt ist kostenlos.
Weitere Highlights im Frühjahr in Warth-Schröcken sind der 80s Skitag und die Aktion Kinderschnee.
Alle Events in Warth-Schröcken findet ihr auch hier im Überblick.
Was ihr ebenfalls im April nicht verpassen solltet, ist der We love the 80s Skitag. Eine hervorragende Gelegenheit, in Erinnerung zu schwelgen und den jungen Hüpfern etwas Geschichte näher zu bringen! Das Skigebiet Warth-Schröcken lädt am 11. April 2026 zum Skifahren in knalligen Ganzkörperanzügen, gemusterten Fleecepullovern und Jethosen ein. Stirnbänder und Fliegerbrillen sind auch gern gesehen.
Ab 8:00 Uhr geht es bereits auf die Pisten, um jeden Zug zu genießen. Den krönenden Abschluss bildet die 80s-Party in der S1 Ski Lounge am Salober.
Im März wird das Skigebiet Warth-Schröcken erneut zum Treffpunkt für alle, die das Freeriden lieben. Beim größten Freeride-Testival der Alpen erwartet dich die perfekte Mischung aus kostenlosem Materialtest, praxisorientierten Workshops, spannenden Kursen und Trainings rund um Sicherheit im Gelände. Unter dem Motto „Erlebe Freeriden! kannst du die neuesten Produkte ausprobieren, dich direkt von Experten beraten lassen und das besondere Gemeinschaftsgefühl der Freeride-Szene genießen. Ergänzt wird das Programm durch buchbare Highlights wie geführte Touren für jedes Erfahrungslevel oder den praktischen Toko-Schnellservice für deine Ski.
Die Teilnahme am FreerideTestival ist kostenfrei. Nur für bestimmte Side-Events fallen Gebühren an. Zum Testen der Ausrüstung und für die Teilnahme an den Side-Events benötigen man das Testival-Armband.
Das Frühjahr in Warth-Schröcken hält auch ein ganz besonderes Erlebnis für die Kinder zwischen 3 und 6 Jahren bereit. Zusammen mit einem Skipass für sechs Tage, bekommen die Kinder einen 4-Tages-Skikurs in den folgenden drei Zeiträumen kostenlos:
In diesen Wochen kommen die kleinen Nachwuchsskifahrer voll auf ihre Kosten: Iglu-Bauen, “Paulis Adventure Tour” und das Kinderskirennen zum Abschluss bilden den Rahmen des Programms. Die einzige Bedingung bei dem Frühjahrsspaß: Mindestens ein Erwachsener muss dabei sein und sieben Nächte in Warth-Schröcken mit seinem Kind verbringen. Das Programm richtet sich an Kinder aus den Jahrgängen 2019, 2020 und 2021.
Ebenso früh, aber wesentlich ruhiger, geht es im Early Bird Skibetrieb zu: Frisch präparierte Pisten, keine Menschenseele neben euch und die ersten ruhigen Schwünge ins Tal genießen. Das klingt nach etwas für euch? Dann ist das Early Bird Angebot in Warth-Schröcken perfekt für euch! Bereits um 8:00 Uhr geht es mit der ersten Auffahrt den Berg hinauf und bietet eine unvergleichliche Ruhe in der Natur. Nur das Knirschen des frischen Schnees unter den Skiern, du und deine Skier.
Nach den ersten Schwüngen auf der leeren Piste wartet eine wohlverdiente Stärkung in den Hütten und Restaurants des Skigebiets Warth-Schröcken auf euch. Wie wäre es zum Beispiel mit einem herzhaften Weißwurst-Frühstück in der Punschhütte? Oder doch lieber ein süßes Gebäck gratis zu jedem Heißgetränk bis 11:00 Uhr im Berghotel Körbersee? In der Hochalphütte erwartet euch ein schmackhafter Hüttenbrunch und ab 8:30 Uhr gibt es kleine Snacks im SB Salober. Egal, wie ihr das Frühstück genießen wollt, in Warth-Schröcken werdet ihr fündig und könnt so frisch in den Tag starten.
Wer nur einen kurzen Urlaub oder einen Tagesausflug sucht, kann in Warth-Schröcken fündig werden. Egal, ob bei einem Erlebnis auf der Piste, wenn es durch den cremig und zugleich griffigen Firnschnee beim Sonnenskilauf geht oder durch das puderige Skierlebnis auf den Nordhängen. In den Skiverleihen des Skigebiets könnt ihr euch Equipment ausleihen und die Pisten unsicher machen.
Alternativ gibt es abseits der Pisten ebenfalls hervorragende Naturerlebnisse, bei denen ihr die eure Spuren im Schnee hinterlassen könnt. Gerade im Frühling lohnt sich ein Ausflug nach Warth-Schröcken. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Winter- oder Schneeschuhwanderung? Die gut ausgeschilderten Wanderwege führen euch durch die verschneiten Wälder und über im Sonnenlicht glitzernde Hänge.
Viele Wanderungen enden in einer der gemütlichen Hütten oder auf Sonnenterrassen, wo nicht nur Skifahrer eine Pause einlegen können.
Egal, ob ihr mit Kindern unterwegs seid oder einfach eine Auszeit abseits des Trubels sucht, die vielseitigen Angebote garantieren unvergessliche Momente.
Die Anreise nach Warth-Schröcken gestaltet sich sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Flugzeug unkompliziert. Für die Autoreise sind Winterreifen bis zum 15. April Pflicht und Schneeketten empfohlen. Im Navigationssystem solltet ihr darauf achten, dass ihr die richtige Postleitzahl angebt:
Autofahrer sollten bei ihrer Anreise jedoch beachten, dass von Anfang Dezember bis Ende April zwischen Warth und Lech (L198) eine permanente Straßensperre besteht. Warth-Schröcken ist also nicht über den Arlbergpass erreichbar in den Wintermonaten.
Am entspanntesten ist die Anreise nach Warth-Schröcken mit Bus und Bahn. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sowie die Verkehrsverbünde Vorarlberg und Tirol bieten verschiedene Verbindungen an. Mit dem Flugzeug könnt ihr bis nach St. Gallen, Friedrichshafen, Memmingen, Innsbruck, Zürich oder München fliegen. Auch von dort aus fahren Bahnen und Busse nach Warth und Schröcken.
Wenn es dann darum geht von eurer Unterkunft zum Skigebiet zu kommen, solltet ihr einen der Skibusse nutzen. Diese sind für alle kostenlos.