Der Hochfelln ist die Aussichtsterrasse des Chiemgaus
Der Hochfelln gehört zum oberbayerischen Landkreis Traunstein und liegt in den Chiemgauer Alpen. Von seinem Gipfel aus hat man einen herrlichen Blick über den Chiemgau. Auf 1.674 Metern bietet sich bei gutem Wetter ein Panoramablick auf die Zentralalpen, den Chiemsee und über den Chiemgau. Der Hochfelln gilt nicht umsonst als Aussichtsterrasse des Chiemgaus.

Gondel Hochfelln© Hochfelln-Seilbahnen
Das Skigebiet am Hochfelln ist vielseitig
Ins Skigebiet selbst führt eine Großkabinenbahn. Von der Mittelstation aus geht es dann entweder mit den Schleppliften zu den vier leichten Pisten oder mit der Bahn weiter den Berg hinauf. Diesen Weg sollten allerdings nur gut geübte Fahrer oder Besucher des Gipfelhauses nehmen. Die Pisten an der Bergstation sind zunächst schwer und laufen gegen Ende mittelschwer aus.
Zur Einkehr und zum Après-Ski gibt es im Skigebiet vier Hütten. Gerodelt wird am Hochfelln von Maria Eck aus bis zur Talstation der Hochfelln-Seilbahn.
Das bietet der Hochfelln auf einen Blick
- Fünf Lifte und drei Kilometer Piste
- 1,5 km lange Rodelbahn
- Vier Hütten und drei Parkplätze
- 44 km Wanderwege
- 8,5 km Loipe

Evi Brundobler-Mittermaier© Hochfelln-Seilbahnen
Das kann man am Hochfelln außerdem unternehmen
Wer es ruhiger mag, der kann die Umgebung zu Fuß oder beim Langlauf erkunden. Insgesamt gibt es acht Wanderwege mit einer Länge von 44 km und ein Loipennetz mit 8,5 km. Einer der Wanderwege führt von der Mittelstation zur Steinbergalm. Um abends noch ein paar Runden drehen zu können, wird die 3 km lange Rundloipe 1 dienstags und donnerstags bis 19:30 Uhr beleuchtet.