Der Wandel auf dem Almberg ist nicht zu übersehen: Ein groß angelegtes Modernisierungsprojekt verwandelt das Skigebiet Mitterdorf im Bayerischen Wald bei Philippsreut, macht es fit für die Zukunft und attraktiver für Gäste aus Nah und Fern. Die Bauarbeiten sind bereits weit fortgeschritten – und das Vorhaben wartet mit zahlreichen Innovationen für die Region auf.
Das Projekt ist umfangreich und umfasst mehrere Teilbereiche: neue Seilbahnanlagen, Liftmodernisierung, Ausbau der Infrastruktur und zusätzliche Freizeitattraktionen.
Die bestehende Doppelsesselbahn des „großen Almberglifts“, welche im Jahr 1999 als gebrauchte Anlage angekauft und aufgebaut wurde, wird im Austausch durch eine windstabile 6er-Sesselbahn modernisiert. Ebenfalls wird anstatt des „kleinen Almberglifts“, welcher im Jahre 1989 errichtet wurde, eine fix geklemmte 4er-Sesselbahn gebaut.
Als weitere Highlights wurden im März die folgenden Modernisierungsmaßnahmen vorgestellt:
1. Flyline für die Sommernutzung am großen Almberglift
2. Naturerlebniswanderweg rund um den Almberg
3. Ertüchtigung der Beschneiungsanlage
4. Teichvergrößerung, Kühlturmanlage, Ertüchtigung Pumpstationen (teilweise bereits umgesetzt)
5. geringfügige Pistenverbreiterung am großen Almberglift
6. Zusätzliche Parkplätze entlang der Zufahrt zum Junior-Ski-Zirkus
Die Kosten der Gesamtmaßnahme belaufen sich dabei auf rund 23,2 Millionen Euro. Die Förderung des Freistaates Bayern liegt bei rund 6,6 Millionen Euro. Der Abbau der bestehenden Anlagen hat bereits im März 2025 begonnen. Bis in den September wurden bereits Fundament-, Beton, Elektroarbeiten an neuen Berg- und Talstationen vorgenommen und die Arbeiten verlaufen nach Plan. Viele Teilbereiche sind in der Endphase. Die Bergstation des großen Almberglifts nähert sich der mechanischen Montage. Elektrik und Leitungen in der Talstation sind fast fertig. Die Startanlage der Flyline und erste Zwischenpodeste sind errichtet.
Weitere Informationen: https://www.mitterdorf.info/bautagebuch-zum-seilbahnprojekt/