Cookie Consent by Privacy Policies website Saudi-Arabien plant Luxus-Skigebiet mitten in der Wüste
Visualisierung: So könnten die Skipisten im Trojena Ski Resort aussehen © NEOM

Saudi-Arabien plant Luxus-Skigebiet mitten in der Wüste

10.06.2025
|

Inmitten der kargen Wüstenlandschaft Saudi-Arabien entsteht mit Trojena ein visionäres Skigebiet, das die Grenzen des Vorstellbaren sprengen soll. Als Teil des gigantischen NEOM-Projekts soll Trojena bis 2026/2027 auf einer Höhe von 1.500 bis 2.600 Metern über dem Meeresspiegel realisiert werden und Wintersport in einer Region ermöglichen, die bislang nicht unbedingt für Schnee und Schneesport bekannt ist.

Trojena - The Mountains of NEOM

Trojena – Skifahren in der Wüste: Revolutionärer Wintersport oder Greenwashing im Wüstenstaat?

Im Nordwesten Saudi-Arabiens, wo bislang nur Felsen, Geröll und trockene Täler das Bild bestimmten, entsteht mit Trojena ein Projekt, das sich als „Skigebiet der Zukunft“ versteht. Es ist Teil des Mega-Vorhabens NEOM, mit dem das Königreich seine Abhängigkeit vom Öl überwinden will. Mit riesigen Hotelkomplexen, aufgeschütteten Inseln am Roten Meer wie beim Projekt Sindalah oder dem Megabauwerk "The Line" will Saudi-Arabien neue Maßstäbe zum Leben und für den Tourismus anlegen. Doch hinter den spektakulären Plänen stehen nicht nur große Visionen, sondern auch viele Fragen.

Anzeige

-
-

-

-
Visualiserung der geplanten Hotels des Marriot Konzerns in den Bergen von Trojena © NEOM

Skifahren im Trockengebirge: Geografie & Klima


Trojena liegt im Sarawat-Gebirge auf rund 1.500 bis 2.600 Metern Höhe. Die Temperaturen können im Winter tatsächlich auf um die 0 °C fallen – genug für künstliche Beschneiung, aber nur an wenigen Tagen im Jahr fällt hier auch wirklich natürlicher Schnee. Dass in dieser Region ein funktionierendes Skigebiet entstehen soll, erfordert massive technische Eingriffe – inklusive energieintensiver Schneeerzeuger, künstlicher Seen und vollständig neuer Infrastruktur.


Die Vision: Hightech trifft alpine Illusion


In Trojena sind zahlreiche Großprojekte geplant:


  • 30+ km Skipisten für alle Schwierigkeitsgrade auf beschneiten Flächen, die vor allem Touristen anlocken sollen.
  • Ein "vertikales Skivillage", das Wohnen, Einkaufen und Freizeit auf mehreren Etagen kombiniert – futuristisch Planungen, die aber bisher auch nur solche sind.
  • Ein riesiger künstlicher Süßwassersee (in einer der trockensten Klimazonen der Welt)
  • Luxushotels, Chalets, Wellness-Resorts und ein sogenannter „Discovery Tower“ – ein mehrstöckiges Erlebnismuseum mit Science-Fiction-Anmutung.

Freizeitangebote: Innovation oder Inszenierung?


Trojena will ganzjährig Gäste anziehen. Neben Wintersport soll in den wärmeren Monaten Wassersport im künstlichen See angeboten werden, der durch entsalztes Meerwasser gespeist werden soll. Zudem soll vor allem das Mountainbiken und Wandern gefördert werden – obwohl die Temperaturen im Sommer 40 °C übersteigen können. Auch astronomische Beobachtungsplattformen, Virtual-Reality-Zonen, digitale Shows und vieles mehr wird entwickelt – mit dem Ziel, „Natur neu zu definieren“.


Kritiker fragen sich, wie viel Natur hier überhaupt noch erhalten bleibt – oder ob sie nicht vollständig künstlich nachgebaut werden muss.


Nachhaltigkeit: Fortschritt oder PR?


NEOM vermarktet sich als CO₂-neutral, „smart“ und umweltbewusst. Der Strom für Trojena soll zu 100 % aus erneuerbaren Quellen stammen, die Wasserversorgung über Entsalzungsanlagen laufen. Doch Expert:innen bezweifeln, dass dieses Versprechen realistisch ist – angesichts des gigantischen Wasserbedarfs, des Bauaufwands und der notwendigen Technik zur Schneeproduktion.


Auch die ökologische Zerstörung durch den Bau in einem bislang weitgehend unberührten Gebirge wird kaum thematisiert. Zugleich werfen Menschenrechtsorganisationen dem Staat Saudi-Arabien Zwangsumsiedlungen und Umweltzerstörung im Rahmen des NEOM-Projekts vor.


Internationale Bühne: Winter-Asienspiele 2029


Trojena wurde überraschend zum Gastgeber der Winter-Asienspiele 2029 gewählt – ein Prestigeprojekt, das auch ohne bestehende Infrastruktur als „Zeichen des Fortschritts“ gelten soll. Ob das Skigebiet bis dahin betriebsbereit ist, bleibt abzuwarten. Der Bau hat bislang nur in Teilen begonnen. Allerdings: Große Hotelketten wie Marriots und Raffles Hotels & Resorts haben bereits Verträge mit NEOM geschlossen und wollen in Trojena riesige Luxushotels errichten.


Fazit: Faszination trifft Zweifel


Trojena ist ohne Frage eines der ambitioniertesten Ski- und Freizeitprojekte weltweit – visionär, technologisch kühn und politisch brisant. Für Reisende und Wintersportfans mag der Gedanke an Skifahren mitten in der Wüste faszinierend sein. Doch wer kritisch hinsieht, erkennt einen Spagat zwischen spektakulärer Inszenierung und realen Herausforderungen in Bezug auf Ökologie, Ethik und Energieverbrauch. Ob Trojena das Wintersport-Paradies der Zukunft wird – oder ein weiteres Mahnmal für überambitionierte Megaprojekte – wird sich zeigen.

News aus den Skigebieten:

Artikelvorschaubild
Großprojekt am Almberg: Mitterdorf im Aufbruch

12.09.2025

Ein groß angelegtes Modernisierungsprojekt verwandelt das Skigebiet Mitterdorf und macht es fit für die Zukunft ...

#Aus den Skigebieten #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Rita Ora eröffnet Skisaison beim Ischgl Opening Concert

10.09.2025

Das Top of the Mountain Concert in Ischgl wird von Rita Ora bespielt. Damit startet Ischgl vom 27.-29.11.2025 in die Wintersaison.

Ischgl

#Aus den Skigebieten #Events #Konzerte #Musik

Artikelvorschaubild
Neue 8er-Sesselbahn im Matterhorn Ski Paradise

09.09.2025

Die neue Anlage ersetzt ab der kommenden Saison eine seit 2003 bestehende 6er-Sesselbahn von LEITNER ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Sonnenskilauf in Warth-Schröcken

08.09.2025

Das Frühjahr in Warth-Schröcken lockt mit schneereichen Pisten und Erlebnissen für Groß und Klein: Worauf wartet ihr noch?

#Aus den Skigebieten

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Die zehn längsten Abfahrten der Dolomiten

03.09.2025

Ski-Experte Rolf Majcen stellt die zehn längsten Abfahrten der Dolomiten vor ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #Infos #News #Tipps

Artikelvorschaubild
Rettung nach der Insolvenz: Skibetrieb in Bödefeld-Hunau geht weiter

29.08.2025

Nach kurzzeitiger Insolvenz wurde das Skibetrieb von einem Betreiberverein übernommen und wird auch 2025 wieder die Lifte starten.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Saisonopening in Sölden 2025

27.08.2025

Sölden feiert den Saisonauftakt unter anderem mit dem Ski-Weltcup!

Ötztal

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
So teuer werden die Skipässe 2025/26

15.08.2025

Viele Skigebiete werden für die Saison 2025/26 ihre Skipasspreise wieder erhöhen – allerdings nicht mehr so stark wie in vergangenen Jahren ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Ski Openings weltweit

13.08.2025

Die Skigebiete starten in die Saison und veranstalten dabei spannende Konzerte und Events. Findet jetzt euer Skigebiet!

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Ski-Opening Events in Österreich

13.08.2025

Die Skigebiete in Österreich starten in die Saison und veranstalten dabei spannende Konzerte und Events. Findet jetzt euer Skigebiet in Österreich für den Saisonstart.

#Aus den Skigebieten #Events

Mehr Artikel laden

Alpine Wellness für Körper und Geist - Urlaub, der bleibt! Jetzt Angebote entdecken!