Cookie Consent by Privacy Policies website Skigebiet Obertauern | Skiurlaub Obertauern | Winterurlaub

Obertauern

zur Karte geschlossen

Finde deine Unterkunft

Alle Typen

Wetter

Wetter: bewölkt

Berg: -7/1 °C


Tal: -2/4 °C

Skipass

69,50 €

Erwachsener / Tag

Schneebericht

heute, 07:37

Lifte:0 / 26

Schnee:Berg: 20 cm

Skiverleih

Ausrüstung

hier leihen

Skikurs / Skischulen

Skikurse

hier buchen

Bewertung

Anzeige

-
-

-

-

26 Lifte

Anzahl Sessellifte17
Anzahl Schlepplifte5
Anzahl Gondellifte3
Anzahl SessellifteSessellifte17
2er
2
4er
8
6er
6
8er
1

Anzahl SchlepplifteSchlepplifte5

Anzahl GondellifteGondeln3

Anzahl WeitereWeitere1

100 km Pisten

61
35
4
Pisten leicht61 km

Pisten mittel35 km

Pisten schwer4 km

Skirouten2 km

Fakten & Infos

Saisonzeit *:21.11.2025 - 03.05.2026
Liftkapazität:51678 Pers. / h

Beschneiung95 %

Höhe1630 - 2313 m

* Angaben ohne Gewähr

Anzeige

-
-

-

-

Ausstattung

Talabfahrt

Rodelbahn2 (Anz)

Kinderland
Anzeige

Skifahren im schneesicheren Obertauern

Das Skigebiet Obertauern im Salzburger Land beginnt erst auf über 1.600 Metern Höhe und ist der höchstgelegene Wintersportort im Salzburger Land: Eine Schneestudie des Skitourismus-Forschers Günther Aigner zeigt, dass die Schneeschüssel Obertauern der Wintersportort mit den größten Schneehöhen in Österreich ist. Das liegt an der besonderen Wetterkonstellation in den Tauern, bei der Wolken aus dem Süden und Norden zusammentreffen und Obertauern so oft mit reichlich Neuschnee versorgt. Nach einer Studie ist Obertauern sogar der schneereichste Wintersportort in Österreich. Mit Unterstützung der technischen Beschneiung kann Obertauern somit eine lange Saison von November bis Anfang Mai bieten.  

Blick auf Obertauern© Tourismusverband Obertauern

Das zeichnet das Skigebiet Obertauern aus:

  • 100 km präparierte Pisten
  • Zahlreiche Freeride-Möglichkeiten
  • Schneereichster Wintersportort Österreichs
  • Skifahren auf Naturschnee
  • Ski in Ski out: Vom Hotel direkt auf die Piste
  • Keine Wartezeiten und Menschenansammlungen beim Einstieg im Tal dank zehn Einstiegsmöglichkeiten ins Skigebiet

Unterwegs auf der Tauernrunde in Obertauern

Die 26 Liftanlagen sind rund um den Ort Obertauern angelegt und bilden zwei einzigartige Skirunden: Die "Rote Tauernrunde" wird mit dem Uhrzeigersinn gefahren, die "Grüne Tauernrunde" gegen den Uhrzeigersinn. Wer eine der Runden fährt, legt rund 12 km auf Skiern zurück und muss nur an der Zehnerkar-Achtergondel die Skier abschnallen.

Wer flott unterwegs ist, schafft die Tour an einem Tag auch in beide Richtungen. Anspruchsvoll sind auch die "Super Seven". Wer sie meistern möchte, muss von den sieben höchsten Bergstationen des Skigebiets Obertauern die jeweils schwierigste Piste abfahren, erkennbar an dem Super 7-Logo. Zu den sieben höchsten Punkten gehören die Bergstationen der Seekarbahn, der Panoramabahn, der Hundskogelbahn, der Plattenkarbahn, der Schaidbergbahn, der Gamsleitenbahn 2 und der Zehnerkarbahn.

Obertauern bietet tolle Angebote für Kinder

Im Bibo Bär Familien-Skipark lernen Anfänger und Kinder, die schon ein wenig Skifahren können, auf drei unterschiedlichen Pisten spielerisch das Skifahren. Wer dann sicher auf den Skiern steht, kann sich in die Ski-Geisterbahn mit schaurigen Gestalten wagen und auf der Familienabfahrt Schaidberg weiter üben. Kleinere Kinder werden im Kindergarten und im Kinderland tagsüber betreut, außerdem werden regelmäßig Kinderschatzsuchen veranstaltet. Des Weiteren gibt es zwei Kindertauernrunden: Die "Bobby-Runde" ist für jüngere Kinder gestaltet und benannt nach dem Ortsmaskottchen Bobby, einem Schneehasen. "My Track" richtet sich an fortgeschrittene Kinder. Unterwegs warten auf beiden Runden unter anderem eine Wellenbahn, eine Zeitmessstrecke.

Ein Highlight außerhalb der Piste das Kindertheater in Obertauern. Hier werden während der Ferien an ausgewählten Terminen zwei verschiedene Märchen aufgeführt, die Groß und Klein begeistern.

Spaß mit der Familie© Tourismusverband Obertauern

Tolle Aussichten in Obertauern

An der Bergstation der Schaidbergbahn steht der riesige #LOVEOBERTAUERN Holzbilderrahmen. Am Fotopoint kann man tolle Erinnerungsfotos schießen. Und auch die Aussicht von hier oben ist einmalig: Man hat einen fantastischen Panoramablick auf den Ort Obertauern und die berühmte Gamsleiten 2-Abfahrt, die eine der steilsten Pisten Europas ist. 

Freeriden in Obertauern: Schnee soweit das Auge reicht

Obertauern lockt Freerider mit perfektem Champagne-Powder: Dank des großzügigen, freien Geländes und den staubtrockenen Eiskristallen ist Obertauern ein Hotspot für Wintersportler und Freerider - und das bereits ab Ende November mit einzigarten Fahrerlebnis auf Naturschnee.

In Obertauern kann man am Abend und in der Früh Skifahren

Am Abend Skilaufen kann man in Obertauern jeden Montag und Donnerstag zwischen 19 und 22 Uhr. Dann ist die Edelweißbahn in Betrieb und eine 1,5 km lange Piste beleuchtet. Mehrtageskarten (ab 1,5 Tagen) sind auch für den Nachtskilauf gültig.

Für alle, die gerne früh aufstehen, gibt es in Obertauern zwei tolle Angebote: Bei "Guten Morgen Obertauern!" haben die Gamsleitenbahn I, die Achenrainbahn und die Zehnerkarbahn mittwochs schon um 8:30 Uhr geöffnet. Und bei "First.Track" hat man an mehreren Terminen im Winter die Chance, bereits eine Stunde vor allen anderen auf den frisch präparierten Pisten zu fahren. Dazu gibt es unter anderem Begleitung durch Locals und einen gemeinsamen Alpenbrunch zum Abschluss.

Bucket-List - nicht verpassen in Obertauern:

  • Das Frühstück kann warten: Denn dank der Ski-in & Ski-out-Lage kann man direkt von der Unterkunft auf die Piste starten und zum Frühstück wieder zurückkehren.
  • Kitesurfen im Winter: Snowkiten als eine der Trendsportarten in Obertauern ausprobieren
  • Von innen wärmende Brände: Die Edelbrandsommeliers servieren hochprozentigen Genuss in uriger Atmosphäre.
  • Sessellift mit Adrenalinkick: Auffahrt mit dem nostalgischen 2er-Sessellift Gamsleiten 2 mit anschließender Abfahrt auf einer der steilsten Pisten Europas
  • Obertauern snows your way: Befahre die legendäre Tauernrunde
  • Dem Himmel so nah: Beim nächtlichen Spaziergang auf 1.740 m Höhe funkeln die Sterne um die Wette
  • Gaumenfreude zum Teilen: Beim traditionellen Tatarenhut-Essen bruzeln Fleisch und Gemüse in gemütlicher Atmosphäre vor sich hin
  • Offline gehen und entspannen: Reines Gebirgswasser, klare Höhenluft, wärmendes Feuer und die SPA-Bereiche der Betriebe laden zum Entspannen ein

Noch mehr Wintersport in Obertauern

  • Langlaufen auf 67 km Loipen in der Region
  • Trendsportarten ausprobieren: Snowkiten und Snowbiken
  • Rodeln auf dem Forstweg zur Südwienerhütte (5 km) und auf der 1,5 km langen Rodelbahn Gnadenalm

Was man sonst noch in Obertauern unternehmen kann

Kitesurfer sind ja eigentlich auf dem Wasser zuhause. In Obertauern steuern sie ihren Lenkdrachen aber auch über die Skipisten. Es ist einer der wenigen Orte in Österreich, wo Mutige den Umgang mit Brett und Lenkdrachen in wenigen Stunden erlernen können. In der Snowkiteschule Obertauern darf sich jeder angesprochen fühlen. Das Motto lautet: "Come on board"!

Werbeslot Hintergrundbild

Anzeige

-

-

Werbeslot Hintergrundbild

Anzeige

-

-

Aktivitäten und Infrastruktur in Obertauern

Besondere Pisten

Rodelbahn Gnadenalm

Rodelbahn

Länge: 1,5 km

Rodelbahn Südwienerhütte

Rodelbahn

Länge: 5,0 km

Gamsleiten 2

⬤ Schwarze Piste

Länge: 0,9 km

Magazin Obertauern

Unterkünfte für deinen nächsten Urlaub

Unsere Partner

... ... ... ... ...