Cookie Consent by Privacy Policies website Langlaufen in Deutschland
Panorama-Langlaufen in Krün mit Blick auf Wetterstein und Zugspitze © Alpenwelt Karwendel / Wolfgang Ehn

Langlaufen in Deutschland

27.10.2024
|

Entdeckt die schönsten Langlaufgebiete im deutschen Alpenraum!

Mittenwald / Krün / Wallgau

Langlaufen in der Alpenwelt Karwendel


Die drei oberbayerischen Luftkurorte Mittenwald, Krün und Wallgau haben sich zur "Alpenwelt Karwendel" zusammengeschlossen und bieten ein vielfältiges und interessantes Angebot für Wintersportler. Auf rund 150 Kilometern präparierten Loipen – häufig mit extra Skatingspur – kann man die schöne Winterwelt um Barmsee, Grubsee, Geroldsee oder entlang der Isar erkunden. Auch der Service stimmt: Der Ski- und Gästebus bringt Sportler mit Gästekarte kostenlos direkt zu vielen Loipen-Startpunkten. Zudem ist die Benutzung der Loipen in der Alpenwelt Karwendel kostenlos.

Mittenwald selbst liegt in einem sonnigen und – dank der Höhe von rund 900 Metern – auch sehr schneesicheren Hochtal am Fuß des Karwendels und bietet insbesondere Langlauf-Neueinsteigern und geruhsamen Skiwanderern ein ansprechendes Angebot. Ständiger Begleiter im höchstgelegenen, traditionsreichen Luftkurort Bayerns – ein malerischer, auch für seine Geigenbautradition bekannter Ort mit kleiner Fußgängerzone und schmucken Häusern – ist die Kulisse mit Karwendel und Wetterstein.

Informationen zu den Loipen in der Alpenwelt Karwendel

Loipentipp Alpenwelt Karwendel

Für Einsteiger eignet sich die Magdalena Neuner Loipe besonders gut. Die Strecke ist von leichtem Schwierigkeitsgrad und 3 km lang. Der Einstieg in die Loipe befindet sich am Haus des Gastes in Wallgau (dem Heimatort Neuners) und folgt dem "Witter-Rundekurs".


Alternativ kann man auch bei der Finzbrücke am südlichen Ortseingang einsteigen (5 km).

Langlaufen in der Alpenwelt Karwendel

Ammergauer Alpen

Passionsspielort mit erstklassigem Loipennetz


In Oberammergau sind die Klischees von Bayern allgegenwärtig – sogar in konzentrierter Form. Das Ortsbild wird geprägt durch Häuser mit Lüftmalerei, im idyllischen Graswangtal versteckt sich Schloss Linderhof, das benachbarte Ettal wird dominiert von dem im 13. Jahrhundert gegründeten Kloster Ettal, einem Juwel barocker Baukunst, und das alles vor der Kulisse der Ammergauer Alpen.


Tradition und Brauchtum werden hochgehalten und das gilt auch für die Urlaubsangebote. Mit dem Kolben gibt es ein familienfreundliches Skigebiet, der Laber lockt die Freerider, und die Loipen begeistern die Langläufer. Rund um Ober- und Unterammergau werden zwölf abwechslungsreiche Rundkurse und drei Verbindungsloipen gespurt, ein Großteil davon mit extra Skatingspur. Insgesamt gibt es in der Region über 180 km Loipen, die vom ADAC mit vier Sternen ausgezeichnet wurden. Besonders lohnenswert ist die Verbindung ins Graswangtal zu den Loipen zwischen Ettal und Schloss Linderhof, die zudem äußerst schneesicher sind. Jährlicher Höhepunkt des Oberammergauer Langlauf-Winters ist der traditionelle König-Ludwig-Lauf – Deutschlands größter Volksskilanglauf mit rund 4.000 Startern, der seit 1963 mit internationaler Beteiligung durchgeführt wird.

Informationen zu den Loipen in den Ammergauer Alpen

Loipentipp Ammergauer Alpen

Landschaftlich sehr reizvoll ist die Große Rochusrunde, die am Festplatz in Bad Kohlgrub startet und endet. Während des Rundkurses passieren die Langläufer den Soier See und Bad Bayersoien. Die 10,4 km lange Strecke hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad.


Wer möchte, kann sich nach der Runde mit Glühwein oder Punsch an der Winterbar in Bad Kohlgrub stärken.

Aktiv im Winter - Erlebe den Naturpark Ammergauer Alpen

Oberstdorf

Weltmeisterliche Loipen, erstklassige Bergkulisse


Rund um Oberstdorf gibt es einige interessante Skigebiete, doch die wahren Stärken liegen im nordischen Bereich. Mit der erfolgreichen Durchführung der Nordischen Skiweltmeisterschaften 2005 und 2021 hat der Ort das eindrucksvoll bewiesen, zudem ist Oberstdorf regelmäßig Station der bedeutendsten Langlaufserie "Tour de Ski". Das Langlaufzentrum am Fuß des Nebelhorns mit rund 70 Kilometer Loipen, davon werden 67 Kilometer auch extra für Skater präpariert, bietet neben den sonnigen und flachen Rundkursen auf den Wiesen am Ortsrand auch traumhafte Seitentäler mit Strecken, die landschaftlich ihresgleichen suchen.


Im Zuge der Nordischen Skiweltmeisterschaften wurde das Loipennetz wesentlich verbessert. So sorgen neue Loipenbrücken sowie breite Anstiege und Abfahrten im Bereich des Burgstalls für ungetrübten Loipengenuss. Und im Bereich der WM-Loipen können rund 10 Kilometer technisch beschneit werden.

Langlaufen in Oberstdorf © OberstdorfTV

Informationen zu den Loipen in Oberstdorf

  • Rund 70 Kilometer (25 km schwer, 38 km mittel, 13 km leicht)
  • Höhenlage: 820 – 1.000 m
  • Keine Loipengebühr
  • Längste Loipe: Spielmannsau (13 km, schwer)
  • Nachtloipe (WM-Loipe Stadion, 1 km)
  • Weitere Infos unter www.oberstdorf.de

Loipentipp Oberstdorf

Die wunderbaren Schneewiesen rund um Oberstdorf entdeckt man auf dem 8 Kilometer langen Oberstdorfer Rundkurs (blau). Die Loipe führt auf abwechslungsreicher Spur über Wiesen und Felder durch die Meyersoy zum Renksteg.


Dort erreicht man nach weiteren 400 Metern eine Abzweigung: Rechts könnte man Richtung Skiflugschanze und weiter nach Birgsau laufen, links geht es weiter auf dem Oberstdorfer Rundkurs Richtung Scheibenhaus, Lorettokapellen und zurück zum Fuggerhof oder zur Halde.

Oberstdorf Wintertraum

Reit im Winkl

Erstklassige Loipen in den Chiemgauer Alpen


Rund um Reit im Winkl mitten im Chiemgau finden sich beste Bedingungen zum Wintersport. Der Ort ist umgeben von Bergen, an denen sich die Wolken stauen und sich dort abschneien. Reit im Winkl ist ein klassischer Wintersportort mit dem grenzüberschreitenden Skigebiet Winklmoosalm-Steinplatte und einem Loipennetz von über 200 km Strecke. Nicht zuletzt ist Reit im Winkl Heimat der Olympiasiegerinnen Rosi Mittermaier im Ski alpin und Evi Sachenbacher-Stehle im Langlauf.


Die rund 200 Loipenkilometer verteilen sich auf das Tal und Höhenloipen auf der Winklmoos-Alm und der Hemmersuppenalm auf einer Höhe bis zu 1.100 Metern. Die Strecken bieten zudem direkten Loipenanschluss nach Ruhpolding, Inzell und ins angrenzende Kaiserwinkl in Tirol.

Informationen zu den Loipen in Reit im Winkl

  • Über 200 Kilometer
  • Höhenlage: 700 - 1.100 m
  • Keine Loipengebühr
  • Längste Loipe: Nordic Plus Variante Sport Gold (50 km, schwer)
  • Flutlichtloipe im Langlaufstadion (Tiroler Straße)
  • Kinderloipe "Bärenloipe": 300 m lange, extra schmale Spur
  • Weitere Infos unter www.reitimwinkl.de

Loipentipp Reit im Winkl

Die Panorama-Loipe auf der Hemmersuppenalm führt über 10 km auf der Hochfläche der Hemmersuppenalm. Die Loipe ist besonders reizvoll und dank Höhenlage schneesicher. Sie gilt wegen der beeindruckenden Gebirgslandschaft und den Aussichten auf Watzmann und Chiemsee als Geheimtipp. Die Route für Klassisch und Skating startet an der Hindenburghütte.

Spurarbeiten Langlaufloipe Hemmersuppenalm | Reit im Winkl Aktiv
Artikelvorschaubild
Tipp: Das Passeiertal - Winterurlaub in Südtirol

16.10.2025

Das Passeiertal liegt in Südtirol nördlich von Meran und bietet viel Wintervergnügen für alle.

#Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Die besten Skigymnastik-Übungen: Fit auf die Piste

13.10.2025

Mit dem passenden Fitness- und Skigymnastikübungen kommt ihr gestärkt in die Wintersaison.

#Empfehlungen #Infos #Tipps

Artikelvorschaubild
Die besten Tipps für den Winterurlaub in der Nationalpark-Region Hohe Tauern Kärnten

13.10.2025

Winter- und Skiurlaub im Nationalpark Hohe Tauern in Kärnten: Familiäre Atmosphäre, sonnige Ausblicke, prachtvolle Bergkulisse!

#Aus den Skigebieten #Familie #Tipps

Artikelvorschaubild
Das Großarltal im Winter

08.10.2025

Das Großarltal liegt im Salzburger Land am Eingang des Nationalparks Hohe Tauern. Wir stellen euch die Region vor!

#Tipps

Artikelvorschaubild
Klimafreundliche Alternative? Mit dem Zug ins Skigebiet

02.10.2025

Wir stellen zehn Skigebiete vor, die gut mit dem Zug zu erreichen sind und wo der Weg vom Bahnhof bis zum Einstieg ins Skigebiet kurz ist.

#Nachhaltigkeit #Tipps

Anzeige

Artikelvorschaubild
Bënunì te Gherdëina! Willkommen in Gröden!

01.10.2025

Ob aktiv, genussvoll oder gemütlich - der Winterurlaub in Gröden, dem besten Skigebiet der Dolomiten, bietet für jeden sein persönliches Highlight.

#Tipps

Anzeige

Artikelvorschaubild
Schneeschuhwandern in der Silberregion Karwendel

01.10.2025

Mehr als 20 Schneeschuh-Routen und traumhafte Panoramablicke warten auf euch in der Silberregion Karwendel!

#Aus den Skigebieten #News #Tipps

Artikelvorschaubild
Skifahren abseits der Massen: Zu Besuch auf der Schwemmalm

01.10.2025

Das Skigebiet Schwemmalm ist das perfekte Skigebiet für alle, die abseits der Hektik und des Trubels Skifahren möchten.

#Aus den Skigebieten #Tipps

Artikelvorschaubild
Sparen im Winterurlaub

30.09.2025

Mit kostenlosen Bonuskarten sind viele Angebote gratis.

#Infos #Tipps

Anzeige

Artikelvorschaubild
Tolle Reiseangebote zum Saisonopening für den Skiurlaub

27.09.2025

Ihr freut euch auf den nächsten Skiurlaub zum Saisonstart? In unserem Special findet ihr stets die besten Angebote zum Saisonstart.

#Tipps

Skiurlaub - Die besten Angebote zum Saisonstart! Jetzt entdecken!