Cookie Consent by Privacy Policies website Schneekettenpflicht in den Alpen
Auto mit aufgezogenen Schneeketten © Carnby (CC BY-SA 3.0) via Wikimedia Commons

Schneekettenpflicht in den Alpen

29.10.2025
|

Welche Regelungen gelten wo?

Bei winterlichen Straßenverhältnissen mit geschlossener Schneedecke kann die Benutzung von Schneeketten vorgeschrieben sein. Welche Regelungen gelten in den Alpenländern?

Schneeketten werden auf die Räder der Antriebsachse gezogen

Schneeketten dürfen generell nur auf schneebedeckten Straßen benutzt werden, da es sonst zu Schäden am Fahrzeug, am Fahrbahnbelag oder an den Ketten kommen kann. Die Schneeketten werden auf die Räder der Antriebsachse gezogen, bei Fahrzeugen mit Allrad-Antrieb müssen sie auf die beiden Räder einer Antriebsachse montiert werden (welche, verrät die Bedienungsanleitung). Wer Schneeketten aufgezogen hat, sollte maximal 50 km/h fahren, da sich das Brems- und Fahrverhalten des Fahrzeugs ändert. In manchen Ländern ist diese Höchstgeschwindigkeit auch gesetzlich vorgeschrieben.

Die Regelungen in Deutschland

In Deutschland ist die Schneekettenpflicht durch das Verkehrsschild 268 gekennzeichnet. Es zeigt ein Schneekettensymbol auf blauem Hintergrund. Ab hier darf nur noch mit Schneeketten weitergefahren werden, dies gilt auch für Fahrzeuge mit Allradantrieb. Wer ohne erwischt wird, zahlt ein Verwarnungsgeld von 20 Euro. Generell im Auto mitgeführt werden müssen Schneeketten in Deutschland nicht.

Video: Schneekettenpflicht in Deutschland

Anzeige

-
-

-

-

Schneekettenpflicht in Österreich

In Österreich müssen Fahrzeuge über 3,5 Tonnen vom 1. November bis 15. April jeden Jahres Schneeketten für mindestens zwei Antriebsräder mitführen, für normale PKW mit niedrigerem Gesamtgewicht gilt dies nicht. Schneeketten müssen dort aufgezogen werden, wo es das blaue Verkehrsschild mit Schneekettensymbol vorschreibt. Dies gilt auch für PKW mit Allradantrieb. Wer sich nicht daran hält, kann mit einem Bußgeld von bis zu 10.000 Euro belegt werden, wenn er andere Verkehrsteilnehmer behindert oder einen Unfall wegen fehlender Schneeketten verursacht.


Achtung: In Österreich müssen Schneeketten der ÖNORM V5117 oder baugleich entsprechen bzw. eine EU-Genehmigung haben. Dies kann bei Schneeketten, die vor 1997 hergestellt wurden, nicht der Fall sein.

Verkehrsschild 268 in Deutschland

Verkehrsregelungen in der Schweiz

Die Schneekettenpflicht in der Schweiz wird durch das Schild “Schneeketten obligatorisch” angezeigt. Allradfahrzeuge können von der Schneekettenpflicht ausgenommen sein, wenn es das Zusatzschild “4x4 ausgenommen” gibt. Eine Sonderregelung gilt im Kanton Graubünden: Hier dürfen Fahrzeuge mit Allradantrieb die größeren Straßen in den Wintersportorten selbst bei Beschilderung auch ohne Schneeketten befahren. Verstöße gegen die Schneekettenpflicht werden mit Bußgeldern von bis zu 105 CHF bestraft.


Regeln zur Schneekettennutzung in Italien


Eine allgemeingültige Regelung zur Winterausrüstung des Autos herrscht in Italien nicht. Hier muss vor Ort nach der Beschilderung gesehen werden. Für Fahrzeuge, die Schneeketten montiert haben, gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Da die Regelungen je nach Provinz unterschiedlich sein kann, lohnt es sich vor seinem Urlaub die Gastgeber zu fragen. Wer sich nämlich nicht an die Schneekettenpflicht hält, kann mit einem Bußgeld von bis zu 345 Euro belegt werden, außerdem kann die Weiterfahrt untersagt werden.

Französische Gesetzeslage zu Schneeketten

In Frankreich gilt ebenfalls eine vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h, wenn man Schneeketten aufgezogen hat. Ein Verkehrsschild zeigt an, wo Ketten montiert werden müssen. Ein Verstoß kann ein Bußgeld von 135 Euro kosten und die Weiterfahrt wird untersagt. Alternativ zu Schneeketten sind in Frankreich auch sogenannte Schneesocken erlaubt.



Fazit: Schneeketten in den Alpen

Als Faustregel für den Winterurlaub in den Alpen gilt: Schneeketten mitzunehmen ist empfohlen. So könnt ihr euch sicher sein, dass ihr für egal jedes Wetter gut gerüstet seid. Wer mit wenig Gepäck reisen möchte, sollte bei seinen Gastgebern oder der Urlaubsregion nach den Details fragen, so seid ihr auf der sicheren Seite.


Hinweis: Stand der Informationen Oktober 2025

Presse

Artikelvorschaubild
Neuheiten Pisten & Lifte in Gröden/Seiser Alm

29.10.2025

Bei der Modernisierung bereits bestehender Anlagen bzw. Pisten stehen vor allem die Sicherheit, der Komfort und der Fahrspaß im Vordergrund.

#Aus den Skigebieten #Infos #Seilbahnen

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Skitest 2025/26: Die besten Skier der Saison im Vergleich

24.10.2025

Testberichte, Bewertungen, Fakten und alle Infos zu den Top-Skiern der Saison 2025/26 ...

#Empfehlungen #Infos #Sportindustrie

Artikelvorschaubild
Blick in Österreichs Skigebiete: Zahlreiche neue Seilbahnen und Angebote für die Saison 25/26

22.10.2025

Welche Neuigkeiten gibt es in Österreichs Skigebieten für die Saison 2025/26? Wir verraten es euch ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Mit den Öffentlichen schnell und bequem in den Winterurlaub nach Tirol

15.10.2025

Tirol forciert zum Schutz seines Lebens- und Erholungsraumes seit vielen Jahren die Anreise mit der Bahn ...

#Aus den Skigebieten #Infos #Nachhaltigkeit

Artikelvorschaubild
Neue Stöckli Skikollektion für die Saison 2025/26

15.10.2025

Das sind die Highlights der neuen Ski-Kollektion des Schweizer Skiherstellers Stöckli ...

#Infos #Sportindustrie

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Die besten Skigymnastik-Übungen: Fit auf die Piste

13.10.2025

Mit dem passenden Fitness- und Skigymnastikübungen kommt ihr gestärkt in die Wintersaison.

#Empfehlungen #Infos #Tipps

Artikelvorschaubild
Grenzenloses Shoppingvergnügen: Zollfrei einkaufen in Ischgl-Samnaun

06.10.2025

Wintersport- und Shoppingvergnügen vereinen sich im Skigebiet Ischgl Samnaun, wo zollfreie Waren auf der höchstgelegenen Shoppingmeile angeboten werden.

#Infos

Artikelvorschaubild
Sparen im Winterurlaub

30.09.2025

Mit kostenlosen Bonuskarten sind viele Angebote gratis.

#Infos #Tipps

Artikelvorschaubild
Was ist besser: Ischgl oder Sölden?

25.09.2025

Ischgl und Sölden gehören zu den beliebtesten Skigebieten in Österreich. Welches Skigebiet ist besser? Wo gibt es mehr Pisten, moderne Lifte oder die bessere Infrastruktur?

#Infos

Artikelvorschaubild
Barrierefreiheit im Winterurlaub

24.09.2025

Wintersport für alle! In diesen Skigebieten ist der barrierefreie Winterurlaub möglich.

#Aus den Skigebieten #Infos #News

Skiurlaub - Die besten Angebote zum Saisonstart! Jetzt entdecken!