Cookie Consent by Privacy Policies website Skigebiet St. Moritz - Engadin | Skiurlaub St. Moritz - Engadin | Winterurlaub

St. Moritz - Engadin

zur Karte geöffnet

Finde deine Unterkunft

Alle Typen

Hinweis!

Geplante Saisonstarts 2025/26: Diavolezza 18.10.2025, Corvatsch 22.11.2025, Corviglia 29.11.2025

Wetter

Wetter: heiter

Berg: -4/0 °C


Tal: -1/10 °C

Schneebericht

29.10.2025, 08:31

Lifte:2 / 58

Schnee:Berg: 30 cm

Skiverleih

Ausrüstung

hier leihen

Skikurs / Skischulen

Skikurse

hier buchen

Bewertung

Anzeige

-
-

-

-

58 Lifte

Anzahl Sessellifte22
Anzahl Schlepplifte13
Anzahl Gondellifte8
Anzahl SessellifteSessellifte22
2er
3
4er
12
6er
3

Anzahl SchlepplifteSchlepplifte13

Anzahl GondellifteGondeln8

Anzahl ZügeZüge3

Anzahl WeitereWeitere12

350 km Pisten

73.5
206.5
70
Pisten leicht73.5 km

Pisten mittel206.5 km

Pisten schwer70 km

Fakten & Infos

Saisonzeit *:18.10.2025 - 03.05.2026
Liftkapazität:65000 Pers. / h

Beschneiung20 %

Höhe1758 - 3020 m

* Angaben ohne Gewähr

Anzeige

-
-

-

-

Ausstattung

Talabfahrt

Rodelbahn6 (Anz)

Snowpark

Halfpipe1 (Anz)

Kinderland

Funslope
Anzeige

Luxus, Tradition und Sonne pur: Skiurlaub in St. Moritz im Engadin

Im Engadin, der größten Wintersportregion der Schweiz, liegt der traditionsreiche Skiort St. Moritz. Zwischen Zuoz und Maloja, St. Moritz und dem Berninapass verteilen sich vier große und einige kleine Skigebiete mit rund 350 Pistenkilometern, zahlreichen Aufstiegsanlagen, Snowparks, Rodelbahnen und einem riesigen Loipenangebot. Eine große Auswahl an Panoramarestaurants, Skihütten und Schneebars lockt mit tollem Ambiente und beschwingtem Après-Ski-Spaß nach St. Moritz.

Das zeichnet das Skigebiet von St. Moritz im Oberengadin aus:

  • Grandiose Szenerie mit Gletscher, Seen und mehreren Dreitausendern
  • Exzellente Pisten aller Schwierigkeitsgrade verteilt auf mehrere Skigebiete
  • Großes Angebot für andere Wintersportarten, allen voran Langlauf
  • Schneesichere Region, allein schon durch die Höhenlage
  • Mondäne Kleinstadt-Atmosphäre in St. Moritz

Video: St. Moritz im Winter

In St. Moritz nahm der Wintertourismus seinen Anfang

St. Moritz gilt als Geburtsort alpiner Winterferien. Als im Jahr 1864 ein paar britische Sommertouristen von ihrem Gastwirt überredet wurden, sich die Region doch mal im Winter anzusehen und die Schönheit zu entdecken, die dieser bieten kann, war der Winterurlaub geboren. Johannes Badrutt ging die Wette ein, dass man auch im Winter an schönen Tagen ohne Jacke auf der Terrasse die Sonne genießen könne. Sollte sich sein Versprechen als falsch erweisen, würde der Hotelier für die Reise und den Winteraufenthalt bezahlen. Am Ende sollte er Recht behalten und der Wintertourismus nahm seinen Lauf.

Im Laufe der Jahre entwickelte sich St. Moritz zur Anlaufstelle für die Prominenz und die Schönen und Reichen. Über viele Jahrzehnte ging es in den Grandhotels des Ortes glanzvoll, schick und extravagant zu. Heute gilt St. Moritz immer noch als mondän, hat sich aber eine breiteren Zielgruppe geöffnet. Das Wintersportgebiet bietet für jeden etwas.

Das Herzstück von St. Moritz bilden die Pisten am Corviglia Marguns – Piz Nair

Hauptanziehungspunkt im Skigebiet von St. Moritz ist das weltmeisterliche Skirevier Corviglia-Marguns mit den Sonnenhängen unter dem Piz Nair. Das Skigebiet zählt zu den größten und auch bekanntesten Skigebieten der Schweiz. 100 abwechslungsreiche Pistenkilometer, urige Berghütten, Bars, gemütliche Restaurants und Champagnerklima – das alles machen Corviglia und den Hausberg von St. Moritz zu einem der berühmtesten Winterparadiese der Welt.

Hier gibt es auch den Snowpark “Crowland”, der zu den besten der Schweiz zählt: 30 Obstacles in allen Schwierigkeitsstufen sorgen für Fun und Herausforderungen.

Sonnenaufgang am Piz Nair© Engadin St. Moritz / Filip Zuan

Am Corvatsch findet man anspruchsvolle Pisten

Ebenfalls sehr beliebt ist das bis in die Gletscherregion reichende Gebiet Corvatsch-Furtschellas. Das Engadiner Skigebiet hat Ausstrahlung und Charakter. Neben den klassischen Abfahrten und Pisten für jedermann, sind es vor allem die anspruchsvollen Steilhänge, die geübten Skifahrern maximalen Fahrspaß bereiten.

Snowboarder und Freeskifahrer freuen sich hier über den Funpark mit Kickern, Rails und einer Quarterpipe. Hier findet jeder das passende Hindernis oder Gelände.

Ein besonderes Erlebnis im Skigebiet ist die Snow Night Corvatsch: Jeden Freitag können Nachtschwärmer zwischen 19 und 1 bzw. 2 Uhr auf der längsten beleuchteten Piste der Schweiz am Corvatsch unter dem Sternenhimmel Ski fahren.

Auf den Pisten von Lagalb und Diavolezza gibt es die längste Abfahrt im Engadin

Deutlich kleiner ist das Pistenangebot an Lagalb und Diavolezza, dafür sind diese Skiberge an der Straße zum Berninapass echte Klassiker, die man unbedingt einmal in seinem Skifahrerleben erlebt haben muss. Diavolezza Bernina ist ursprünglich und unverfälscht. Der Piz Bernina ist einer Höhe von 4.049 m der höchste Berg Graubündens und die 10 km lange Gletscherabfahrt Diavolezza-Morteratsch die längste und beeindruckendste im Engadin. Sie führt vom Pers- und Morteratschgletscher vorbei an Piz Palü und Bernina nach Morteratsch. Die Lagalb (im Winter durch Shuttlebus mit der Diavolezza verbunden) ist mit ihren steilen und anspruchsvollen Hängen ein Insidertipp für gute Skifahrer und Snowboarder.

Zuoz ist das Familienskigebiet von St. Moritz

Wem die Anzahl der Pistenkilometer wenig bedeutet, der fühlt sich auch im überschaubaren Terrain von Zuoz wohl. Zuoz-Albanas ist wegen seiner Übersichtlichkeit gerade bei Familien sehr beliebt. Mit neun schweren Pistenkilometern werden auch Könner ihre Abfahrt finden. Das kleine aber feine Skigebiet verfügt über eine der anspruchsvollsten Abfahrten im Engadin. Zu den weiteren touristischen Attraktionen gehören ein Funpark, mehrere Curlingrinks, Natureisbahnen, eine Schlittelbahn und Schneeschuhwanderungen durch tief verschneite Winterlandschaften.

Skifahrer beim Carven. Im Hintergrund der verschneite Lago Bianco und das Puschlav.© Engadin St. Moritz / Gian Andi Giovanoli

In Muottas Muragl kann man gut Schlitten fahren

Bestens für Familien geeignet ist das Engadiner Gebiet Muottas Muragl: Das Gebiet verfügt über eine Schlittelbahn von der Berg- bis zur Talstation und einen Ganzjahresspielplatz.

Das St. Moritzer Skigebiet Maloja-Aela ist überschaubar

Das kleine Skigebiet Maloja-Aela gilt wegen seiner Beschaulichkeit und seiner Ruhe als Geheimtipp für Familien. Die Pisten führen teilweise durch Waldgebiete, die sich frisch verschneit wie wahre Märchenwälder präsentieren. Die Pisten von Maloja zählen immer noch zu den "Insider-Spots" im Engadin. Hier kann man sich abseits der großen Engadiner Wintersportgebiete dem Pistenvergnügen hingeben und profitiert zudem von den kurzen Wartezeiten am Lift. Zu dem sonnigen und schneereichen Skigebiet gehört auch eine Schlittelpiste speziell für die ganz Kleinen und eine Snowtubing-Bahn.

Das Skigebiet St. Moritz bietet guten Winterurlaub für die Kleinen

In einer der vielen Skischulen bringt man den Kindern die Freude rund um das bunte Treiben im Schnee näher und in den zahlreichen Gäste- und Skikindergärten im Schneedorado Engadin St. Moritz wird professionelle Betreuung angeboten. Spielen, basteln, schwimmen und viele andere herrliche Erlebnisse sorgen für einen unterhaltsamen Aufenthalt der kleinsten Gäste.

Zahlreiche Hütten im Skigebiet St. Moritz sorgen für die Verköstigung

Der Einkehrschwung in St. Moritz ist nicht unbedingt überall günstig, doch es gibt hier viel Auswahl. Nicht weniger als 13 Hütten und Restaurants am Pistenrand stehen allein an der Corviglia zur Wahl. Nobel-gemütlich: Bis 1956 ein Kuhstall, steht die Alphütte "Clavadatsch" heute inmitten der Villen am Suvretta Hang. Wer dort ein Päuschen braucht, macht in den Strandkörben auf der Terrasse etwas Powernapping. Im kleinen, rustikalen Restaurant "Lej de la Pesch" hinterm Piz Nair kommt Engadinisches auf den Tisch. Da die Hütte etwas abseits der Hauptpisten liegt, ist es dort auch weniger überfüllt.

St. Moritz ist ein Hotspot für Après-Ski

Auch in St. Moritz wird hier und dort gefeiert. Wenn es bereits an der Piste fetzig sein soll, hilft nur ein Stopp in der "Hossa Bar" am Corvatsch. Die "Roo Bar" vor dem Hotel Hauser ist seit zehn Jahren der Treff schlechthin in St. Moritz-Dorf. Dort geht bis 22 Uhr die Post ab. Viel Stimmung bei Live-Musik garantiert die Piano Bar im Schweizerhof – die älteste und stimmungsvollste Bar von St. Moritz. Und wer dann noch weiterziehen will, der wechselt ins coole "Vivai". Der legendäre Club von St. Moritz öffnet erst um 22.30 Uhr – allerdings nur für die, die über 20 Jahre alt sind.

Bobfahren, Langlaufen und mehr: Freizeitaktivitäten abseits der Pisten

In St. Moritz wurde der erste Bobclub weltweit gegründet. Jedes Jahr wird hier eine einzigartige Natureisbahn errichtet, auf der professionelle Wettkämpfe ausgetragen werden. Und auch für Besucher ist es möglich, sich den spektakulären Eiskanal “Olympia Bob Run” hinunter zu stürzen. Wem das zu nervenaufreibend ist, der wird sich vielleicht auf einem der größten Loipennetze der Schweiz austoben wollen - bis 240 Kilometer stehen euch im Winter zur Verfügung. Eissportler finden verschiedene Eisplätze zum Eisstockschießen und Eislaufen. Wen es eher in die Vertikale zieht, der kann beim Eisklettern in der Schlucht von Pontresina die Faszination kennenlernen - viele Bergführer in der Region bieten Kurse an. Schliitenfans finden im Engadin zwölf Rodelbahnen und Schlittelstrecken verschiedener Schwierigkeit.

Der perfekte Skitag in St. Moritz:

  • 8.30 Uhr: Auf der Corviglia die ersten Schwünge auf den morgens noch angenehm leeren Pisten genießen
  • 10.00 Uhr: Es muss ja nicht gleich Champagner sein: kleiner Espresso-Stopp an der Schneebar von Reto Mathis
  • 10.30 Uhr: Anschließend unverspurte Hänge suchen am Piz Nair
  • 12.00 Uhr: Abfahrt zur Skihütte el paradiso und Einkehr mit phantastischer Aussicht
  • 13.30 Uhr: Kurzer Skibus-Transfer zur Corvatsch-Talstation
  • 14.30 Uhr: Cruisen und Carven auf dem breiten Gletscherareal am Piz Corvatsch
  • 16.00 Uhr: Après-Sause in der fidelen Hossa Bar
  • 20.00 Uhr: Gediegen, authentisch und bezahlbar: Dinner im Restaurant Corvatsch St. Moritz Bad

Die Geschichte von St. Moritz im Video

Gunter Sachs, Winston Churchill, Charlie Chaplin oder Alfred Hitchcock - sie alle haben in St. Moritz eine zweite Heimat gefunden und ihre Urlaube hier verbracht. Wie es dazu kam und wie der Ort im Engadin sich als Mekka der Schönen und Reichen etabliert hat, was es mit dem Hotel Badrutts Palace auf sich hat, das alles erfahrt ihr in dieser sehenswerten Doku von Arte.

Werbeslot Hintergrundbild

Anzeige

-

-

Werbeslot Hintergrundbild

Anzeige

-

-

Aktivitäten und Infrastruktur in St. Moritz - Engadin

Skiverleihe7

Orte8

Skischulen4

Besondere Rodelbahnen6

Besondere Pisten2

alle anzeigen
Kontakt zum Skigebiet
Engadin St. Moritz
Via San Gian 30 - 7500 St. Moritz - Schweiz

Besondere Pisten

Rodelbahn Muottas Muragl

Rodelbahn

Länge: 4,2 km

Rodelbahn Bever

Rodelbahn

Länge: 1,0 km

Rodelbahn La Punt - Albulapass

Rodelbahn

Länge: 2,5 km

Rodelbahn Madulain

Rodelbahn

Länge: 3,0 km

Rodelbahn Zuoz

Rodelbahn

Länge: 1,5 km

Rodelbahn Munt Baselgia - Zernez

Rodelbahn

Länge: 2,6 km

Diavolezza - Morteratsch

⬤ Rote Piste

Länge: 10,0 km

Corviglia Olympia

⬤ Schwarze Piste

Länge: 2,1 km

Magazin St. Moritz - Engadin

Unterkünfte für deinen nächsten Urlaub

Unsere Partner

... ... ... ... ...