Gurgl
1793 m – 3080 m
- Saison:
- 01.03.2021 bis 25.04.2021
- Pisten- und Liftverteilung Gurgl:
- 60,2 km
- 33,2 km
- 18,8 km
- Gesamt:
- 112,2 km
- 7
- 9
- 9
- 42000 Personen /h
- Skipass ab € 58,– pro 1 Tag
Der Diamant der Alpen um die Orte Obergurgl und Hochgurgl liegt im Ötztal
Gurgl ist nicht nur eines der bekanntesten Skigebiete im Ötztal, sondern auch der gesamten Alpen. Im Gegensatz zum benachbarten Skigebiet Sölden, auf dessen Gemeindegebiet Obergurgl liegt, dominieren hier Ruhe und Erholung, was nicht zuletzt dem bestehenden Nachtfahrverbot zu verdanken ist. Das abwechslungsreiche Angebot für Wintersportler reicht von Alpinski auf den sonnigen Pisten über Langlauf bis hin zu Winterwandern. Dank der Höhenlage wird die Wintersaison in den beiden Orten Obergurgl und Hochgurgl schon Mitte November eröffnet!
Das sind die Highlights in Gurgl
- 21 Lifte und 44 Pisten, dazu vier Skirouten
- Snowpark und Funslope
- Je 12 km Loipen und Wanderwege
- Nachtrodeln
Die Höhenlage ermöglicht in Obergurgl und Hochgurgl Skifahren von November bis Mai
Durch die Höhenlage von 1.800 bis 3.080 Meter ist das Skigebiet von Obergurgl und Hochgurgl jedes Jahr das erste Nichtgletscher-Skigebiet in Tirol, das die Wintersaison eröffnet. Die Saison dauert hier in der Regel von Mitte November bis Anfang Mai.
Auf zahlreiche Pisten Skifahren in Gurgl
Insgesamt bieten die beiden Gebiete auf 44 unterschiedlichen Abfahrten 112 Pistenkilometer, die sich gleichmäßig auf Obergurgl und Hochgurgl verteilen. Erschlossen wird das Skigebiet durch 21 Liftanlagen.
Eine Besonderheit ist die acht Kilometer lange Abfahrt, die vom Wurmkogel aus nach Obergurgl führt.
- © Obergurgl.com
In Gurgl gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Freestylen
Der Quattro Snow Park Obergurgl ist ein weiteres "Juwel" im Skigebiet. Auf drei verschiedenen Lines warten 14 Obstacles in der Nähe des Bruggenbodenlifts, darunter Boxen, Tubes und Rails. Mit der Roßkarbahn oder der Festkogelbahn ist die Audi quattro funslope zu erreichen, eine Mischung aus Piste und Freestyle Park. Auf der Fahrt nach unten passiert man auf der bis zu 1,1 km langen Strecke verschiedene Elemente.
Top Mountain Star ist eine der Aussichtsplattformen in den Ötztaler Alpen
Von der Aussichtsplattform Top Mountain Star auf 3.080 Metern hat man eine schöne Aussicht auf das umliegende Panorama mit Bergen über 3.500 Meter.
Wöchentlich werden geführte Schneeschuhwanderungen und Skitouren angeboten. Außerdem gibt es 12 km Loipen für Langläufer, davon sind 2 km Höhenloipe in Hochgurgl besonders schneesicher, und 12 km Winterwanderwege. Abgerundet wird das Wintersport-Angebot durch eine Eisbahn in Obergurgl und die 3 km lange Naturrodelbahn in Hochgurgl. Der Aufstieg erfolgt bequem mit der Hochgurglbahn, ab Ende Dezember gibt es jeden Donnerstag Nachtrodeln bis 22:30 Uhr.
Autor & © Schneemenschen GmbH 2021
Rodelbahnen Gurgl
- Naturrodelbahn Obergurgl-Hochgurgl
- Länge: 3,00 km
- Aufstieg mit der Hochgurglbahn möglich.
Beschneiung
Gebiet bis zu 100 % beschneit.
Alle Orte im Skigebiet Gurgl
- Obergurgl-Hochgurgl
- 420 Einwohner
- Höhe: 1930 m
- Unterkünfte
- 4230 Betten
Karte Gurgl
Hier werden Ihnen Unterkünfte und Orte im Skigebiet angezeigt.
- Skigebiete in der Umgebung
- Bergbahnen Vent
- Ortler Skiarena
- Pfelders - Ortler Skiarena
- Sölden
- Gletscher Skigebiete
- Zugspitze
- Sölden
- Hintertuxer Gletscher - Zillertal
- Stubaier Gletscher
- Kaunertaler Gletscherregion
- Ferienregionen im Sommer
- Ötztal
- Partner
- Skiverleih von
- Kontakt zum Skigebiet
Ötztal Tourismus
Gurglerstraße 118
6456 Obergurgl
Österreich Zum Kontaktformular
Kommentare zum Skigebiet
Schreiben Sie Ihren Kommentar!