Cookie Consent by Privacy Policies website Skigebiet Sölden | Skiurlaub Sölden | Winterurlaub

Sölden

zur Karte geöffnet

Finde deine Unterkunft

Alle Typen

Hinweis!

28.10.2025: Wegen Sicherungs und Präparierungsarbeiten verzögerter Betriebsbeginn

Wetter

Wetter: bewölkt

Berg: -11/-3 °C


Tal: -1/8 °C

Skipass

83,- €

Erwachsener / Tag

Schneebericht

heute, 09:11

Lifte:3 / 31

Schnee:Berg: 30 cm

Skiverleih

Ausrüstung

hier leihen

Skikurs / Skischulen

Skikurse

hier buchen

Bewertung

Anzeige

-
-

-

-

31 Lifte

Anzahl Sessellifte15
Anzahl Schlepplifte8
Anzahl Gondellifte7
Anzahl SessellifteSessellifte15
2er
2
4er
7
6er
4
8er
1

Anzahl SchlepplifteSchlepplifte8

Anzahl GondellifteGondeln7

Anzahl WeitereWeitere1

143 km Pisten

72
41
24
Pisten leicht72 km

Pisten mittel41 km

Pisten schwer24 km

Skirouten5 km

Fakten & Infos

Saisonzeit *:04.10.2025 - 03.05.2026
Liftkapazität:65000 Pers. / h

Beschneiung76 %

Höhe1348 - 3263 m

* Angaben ohne Gewähr

Anzeige

-
-

-

-

Ausstattung

Talabfahrt

Rodelbahn5 (Anz)

Snowpark

Halfpipe1 (Anz)

Kinderland

Funslope
Anzeige

Gletscher, Party und Dreitausender: Urlaub im Skigebiet Sölden

Sölden ist das einzige Skigebiet in Österreich, in dem gleich drei Dreitausender-Gipfel mit dem Lift erreichbar sind. Zu den BIG3 gehört der Gaislachkogel (3.058 m), der Tiefenbachkogel (3.250 m) und die Schwarze Schneide (3.340 m). Zugleich ist Sölden bekannt für seine Ski-Weltcup-Rennen, Aprés-Ski, modernes und jugendliches Flair und ein großartiges Skigebiet.

Sölden Ice Q© Ötztal Tourismus

Das zeichnet das Skigebiet Sölden aus:

  • Abwechslungsreiche Pisten auf 139 Kilometer Länge plus 5 km Skirouten
  • Modernste Bahnen
  • 33 Berghütten
  • Doppelt schneesicher durch die beiden Gletscher und umfassende Beschneiung
  • Über 70 Varianten für Off-Piste-Fahrer
  • Zahlreiche Skitouren auf die umliegenden Gipfel wie die Wildspitze, dem höchsten Berg Tirols
  • Aprés-Ski (Sölden ist bekannt als “Ibiza der Alpen”) und stylische Bars im Ortszentrum

Sölden in der Region Ötztal in Tirol bietet 144 Pistenkilometer Abwechslung

Das Skigebiet Sölden bietet dank seiner Größe Pisten für Jedermann. Während sich am Giggijoch einfache Pisten für Familien und Skianfänger finden, gibt es am Gaislachkogel einige anspruchsvollere Abfahrten. Die längste Abfahrt des Skigebiets führt von der BIG3-Plattform an der Schwarzen Schneide zur Talstation der Gaislachkogelbahn. Dabei legt man 15 km Piste und knapp 2.000 Höhenmeter zurück. Sölden verfügt außerdem über eine Skimovie Anlage, eine Speedphoto Piste, den Snowpark am Giggijoch und mehrere Buckelpisten. Highlights sind außerdem die BIG 3 Rallye und 007 ELEMENTS.

Big 3 Panorama Felssteg am Tiefenbachkogl© Ötztal Tourismus

Das Skigebiet Sölden erstreckt sich bis auf 3.340 Meter und bietet mit seiner Lage zu den Gletschern Schneesicherheit von Oktober bis Mai

Dank der Höhenlage von bis zu 3.340 Metern und den beiden Gletscher des Skigebiets, dem Tiefenbach- und dem Rettenbachgletscher, ist Skifahren in Sölden bereits ab Oktober und bis in den Mai hinein möglich. Das Gletscherskigebiet umfasst zehn moderne Liftanlagen und 34,5 Pistenkilometer. Am Tiefenbachgletscher finden sich vor allem sanfte und breite Pisten für Anfänger und Familien, das Gebiet am Rettenbachgletscher bietet dagegen schwere und steilere Abfahrten. Über die Verbindungslifte "Golden Gate to the Glacier" ist das Winterskigebiet mit den Gletscherskigebieten verbunden.

Mit Weltrekord auf den Gipfel mit der Giggijochbahn & Gaislachkogelbahn

Sölden verfügt über die zwei beförderungsstärksten Zubringerbahnen weltweit. Die 10er-Einseilumlaufbahn Giggijoch kann pro Stunde 4.500 Personen in nur neun Minuten hinauf ins Skigebiet bringen. Neu sind auch die moderne Tal- und Bergstation, die einen barrierefreien Einstieg in die Gondeln ermöglichen. In der Bergstation findet sich außerdem ein Sportgeschäft und ein Skidepot. Die neue 8EUB Gaislachkogel bringt bis zu 3.600 Personen pro Stunde in nur zwölf Minuten auf 3.000 Meter. 

Freestyler-Paradies Sölden

Sölden zählt zu den Top-Spots in der Snowboard- und Freeski-Szene, unter anderem wegen der jährlichen Snowboard-Openings im Herbst und der unzähligen Möglichkeiten. Im Snowpark Area 47 am Giggijoch findet man auf sechs Hektar 41 Obstacles wie Rails, Boxen und Kickern. Direkt unter den beiden Sesselliften Hainbachkar und Silberbrünnl kommt man zum Snowpark, in dem es auch eine Chillarea mit Liegestühlen und gutem Sound gibt. Für Action sorgt auch die neuen Funslope Sölden. Start der 680 Meter langen Strecke ist an der Bergstation des 8er-Sessellifts Giggijoch, dann geht es über Wellen, keline Sprünge, durch eine Schnecke und Tunnels den Berg hinunter.

Wintersport in Sölden

  • 30 km Winterwanderwege
  • 15 km Langlaufloipen in Sölden und 3,5 km in Vent, in der näheren Umgebung weitere 103 Loipenkilometer
  • Beleuchtete Rodelbahn von der Gaislachalm (5 km)

Après-Ski in Sölden feiert man am besten in einer der Schirmbars oder auf der Sölden-Meile

Sölden wird nicht ohne Grund das "Ibiza der Alpen" genannt: Ob an den Schirmbars im Skigebiet oder auf der Sölden-Meile im Ort, hier ist immer was los. 33 Skihütten laden im Skigebiet zum Einkehrschwung ein. Klassischerweise trifft man sich im Giggischirm oder in der Schirmbar vor dem Hotel "Liebe Sonne" und zieht dann weiter in die zahlreichen Bars und Lokale.

Sölden bietet Events der Extraklasse

Jedes Jahr lockt das Electric Mountain Festival tausende Musikbegeisterte nach Sölden, doch darüber hinaus gibt es weitere Top-Events: Legändär ist das alljährlich Ende Oktober stattfindende FIS-Skiweltcup-Opening der Damen und Herren am Rettenbachgletscher. Beim Gletscherschauspiel Hannibal entsteht aus dem historischen Stoff eine Show der Superlative. Die Alpenquerung der Karthager nach Rom wird auf der Naturbühne am Rettenbachgletscher inszeniert und alle zwei Jahre aufgeführt. Pistenbullys werden dabei zu Elefanten, Reiter überqueren auf Skidoos den Gletscher, während Flugakrobaten ihren Zug gegen Süden stören. Das Ganze wird umrahmt durch Lichteffekte, Musik, Videos und Pyrotechnik – mehr Show geht nicht.

Das Electric Mountain Festival zählt zu den beliebtesten Veranstaltungen im Skigebiet Sölden© Rudi Wyhlidal

Mit dem PKW, Bus oder Skilift gelangt man auf eines der Gletscherskigebiete in Sölden

Zu den größten erschlossenen Gletscherflächen Österreichs zählen der Tiefenbach- und der Rettenbachgletscher. Über die höchste Panoramastraße der Ostalpen (Mautpflicht) erreicht man mit Bus oder PKW das Gletscherskigebiet. Verbunden sind die Gletscherskigebiete über den Rosi-Mittermeier-Tunnel, einem knapp zwei Kilometer langen Straßentunnel. Zudem gelangt über einen 200 Meter langen Skitunnel bequem vom Rettenbach- zum südlich gelegenen Tiefenbachgletscher oder erreicht die Gletscher mit den Verbindungsliften der Golden Gate to the Glacier. 

Der perfekte Skitag:

  • 8.30 Uhr: Mit der Gaislachkoglbahn auf den Berg zum ersten Aussichtspunkt der BIG3
  • 10.30 Uhr: Nach einer Safari durch das Skigebiet Stopp auf der Schwarzen Schneid, dem höchsten Punkt der BIG3
  • 11.30 Uhr: Nervenkitzel am Tiefenbachferner mit der spektakulärsten Aussichtsplattform
  • 12.30 Uhr: Start zur längsten Abfahrt des Skigebietes durch das Rettenbachtal
  • 15.00 Uhr: Ausklang des Skitages in der Almwirtschaft Gampe Thaya
  • 16.30 Uhr: Après-Ski in der Schirmbar vor dem Hotel Liebe Sonne
  • 21.00 Uhr: Stopp im Bierhimml mit Open-End

Video: Gletscherskifahren im Herbst

Werbeslot Hintergrundbild

Anzeige

-

-

Werbeslot Hintergrundbild

Anzeige

-

-

Aktivitäten und Infrastruktur in Sölden

Besondere Pisten

Gaislachalm/Silbertal

Rodelbahn

Länge: 5,0 km

Sulztalalm (Gries)

Rodelbahn

Länge: 3,0 km

Brandalm (Längenfeld)

Rodelbahn

Länge: 1,5 km

Wurzbergalm (Winklen)

Rodelbahn

Länge: 4,0 km

Stallwiesalm

Rodelbahn

Länge: 5,0 km

Schwarze Schneide (3.250 m) - Sölden (1.370 m)

⬤ Rote Piste

Länge: 15,0 km

Magazin Sölden

Unterkünfte für deinen nächsten Urlaub

Unsere Partner

... ... ... ... ...