Cookie Consent by Privacy Policies website Bergfestival - Saalbach Hinterglemm

Bergfestival - Saalbach Hinterglemm

24.02.2016
|

Heiße Festivalstimmung eingehüllt in schneebedeckte Berge

Zum dritten Mal fand dieses Jahr das Bergfestival in Saalbach Hinterglemm statt. Open Air und Indoor, auf dem Gipfel und im Dorf überall wurde ordentlich die Bühne gerockt.

Zugegeben, ob man zu diesem Festival mit Zelt oder Camper anrücken sollte, ist bei diesen Temperaturen fragwürdig und nur was für Hartgesottene. Vor allem ist es in Saalbach-Hinterglemm nicht nötig, denn es sind genügend Unterkunftsmöglichkeiten für jede Preisklasse vorhanden.

Bergfestival Saalbach Hinterglemm © Schneemenschen GmbH

Abrocken am Tag und in der Nacht

Ob Zelt oder Hotel: Wir hatten das Glück dabei zu sein und richtig mitzufeiern. Tagsüber konnten wir auf einer der drei Hütten im Skigebiet bei strahlendem Sonnenschein abrocken. Auf dem Schattberg steht die höchste Bühne des Festivals, eingehüllt in ein unvergleichliches Bergpanorama kann man hier zwischen dem Skifahren richtig abgehen. Auf zwei weiteren Bühnen im Skigebiet, der Panorama Alm und der Hinterhag Alm, werden weitere gute Acts geboten. Abrocken im Schnee mit Bergpanorama, genau das Richtige für uns! Aber auch für Nicht-Skifahrer sind die Hütten gut erreichbar. Die Anreise ist entweder mit einem Berg- und Talticket, dem Taxi oder teilweise sogar zu Fuß möglich. Ist man, nach diesem ordentlichen Programm, am Abend noch fit, geht es im Dorf weiter.

Das Programm in Saalbach

Wir wollten uns das Programm nicht entgehen lassen, denn Acts wie The Subways, Sportfreunde Stiller, Fettes Brot und natürlich noch viele weitere grandiose Bands sollte man nicht verpassen. Enttäuscht wurden wir nicht, umgeben von Bergen mitten in Saalbach steht die Mainstage. Unter einem sternenklaren Nachthimmel feierten hunderte Menschen mit Glühwein und Punsch die Bands auf der Bühne! Wir haben getanzt, mitgegrölt und jede Menge Spaß gehabt. Warm eingepackt und mit heißen Getränken kommen einem die Minusgrade auch nicht mehr so kalt vor und spätestens beim Tanzen und Springen kommt man sogar ins Schwitzen. Wem es draußen trotzdem zu kalt ist, kann sich auch in eine der acht Indoor-Locations begeben und dort von abends bis morgens bei Live Musik durchfeiern.

Anzeige

-
-

-

-

Eine Organisation, die nichts zu wünschen übrig lässt

Alles lässt sich innerhalb weniger Meter und Minuten erreichen, das macht das Festival sehr flexibel. Man kann zwischen den Bands hin und her switchen, sodass wirklich jeder auf seine Kosten kommt und die Acts sehen kann, die er will. Die Organisation ist hervorragend, zwischen Saalbach und Hinterglemm fahren Non-Stop gratis Busshuttles und auch von Zell am See ist ein Busservice eingerichtet. Wem das Busfahren zu hart ist, kann sich bequem vom Taxi bis vor die Haustür bringen lassen. Wer nach dem langen Feiern noch mal Hunger bekommt, muss nicht lange suchen, unmittelbar um die Locations und auf dem Festivalgelände sind Wirtshäuser, Imbissbuden und Stände mit verschiedenen Essensangeboten zu finden.

Skicircus Saalbach 2016 | Bergfestival im Skicircus © schneehoehen_alpenguide

Fazit

Das Bergfestival in Saalbach Hinterglemm ist uns allen in super Erinnerung geblieben! Ein unvergessliches Wochenende im Home of Lässig - mit coolen Acts auf dem Berg und im Dorf. Uns wurde alles geboten was ein perfektes Wochenende ausmacht und wir sind uns sicher, dass das für uns nicht der letzte Besuch auf dem Bergfestival war.

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Anzeichen verdichten sich: Zum Wochenende starker Wintereinbruch im Alpenraum!

23.10.2025

Ein Sturmtief sorgt ab Donnerstag in Deutschland für viel Wind und Niederschlag, in den Alpen wird es zwischen Donnerstag und Sonntag richtig winterlich! ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #News #Schnee #Schneebericht #Wetter

Artikelvorschaubild
Blick in Österreichs Skigebiete: Zahlreiche neue Seilbahnen und Angebote für die Saison 25/26

22.10.2025

Welche Neuigkeiten gibt es in Österreichs Skigebieten für die Saison 2025/26? Wir verraten es euch ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Ski Openings weltweit

22.10.2025

Die Skigebiete starten in die Saison und veranstalten dabei spannende Konzerte und Events. Findet jetzt euer Skigebiet!

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Doppelmayr baut erstmals Seilbahnen in Kirgisistan

22.10.2025

Kirgisistan investiert in nachhaltigen und ganzjährigen Tourismus und baut mit Doppelmayr eine Kombibahn.

#Aus den Skigebieten #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
DJ Robin Schulz und Ben Zucker bei den Top of the Mountain Konzerten

17.10.2025

DJ Robin Schulz mit Elektro Beats und Schlagersänger Ben Zucker verwandeln die Idalp in Ischgl zur Partyzone.

05.04.2026

#Aus den Skigebieten #Events #Konzerte #Musik #News

Presse

Artikelvorschaubild
Winteropening in Nauders 2025

16.10.2025

Am 13. und 14. Dezember 2025 beginnt die Skisaison in Nauders mit großer Party, Testival und perfekten Pisten.

#Aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Mit den Öffentlichen schnell und bequem in den Winterurlaub nach Tirol

15.10.2025

Tirol forciert zum Schutz seines Lebens- und Erholungsraumes seit vielen Jahren die Anreise mit der Bahn ...

#Aus den Skigebieten #Infos #Nachhaltigkeit

Presse

Artikelvorschaubild
Ski Opening Montafon 2025

15.10.2025

Am 29. und 30. November 2025 startet ihr in der Silvretta Montafon und in Gargellen beim Ski Opening Montafon in die Wintersaison ...

29.11. - 30.11.2025
Silvretta Montafon

#Aus den Skigebieten #Events #News

Artikelvorschaubild
Erstes Schweizer Nicht-Gletscherskigebiet öffnet seine Pisten

15.10.2025

Am Samstag, 18. Oktober 2025, startet die Diavolezza als erstes Nicht-Gletscherskigebiet der Schweiz in die Wintersaison.

#Aus den Skigebieten #News

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Unser Tipp: Skifahren am Nassfeld

14.10.2025

Wir verraten, warum man seinen Skiurlaub am Nassfeld verbringen sollte.

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen

Skiurlaub - Die besten Angebote zum Saisonstart! Jetzt entdecken!