Cookie Consent by Privacy Policies website Last Rides in Flims: Sessellifte Foppa und Naraus werden abgebaut
Der alte Sessellift Foppa wird im Frühling 2023 abgebaut © Weisse Arena Gruppe

Ende einer Ära: Letzten Fahrten der Sessellifte in Flims

17.03.2023
|

Die beinahe 80-jährige Geschichte der Sesselbahnen von Flims nach Foppa und weiter nach Naraus geht zu Ende. Am Sonntag, 26. März 2023 können Gäste und Einheimische ein letztes Mal in Richtung Naraus fahren. Im Frühjahr wird die Bahn rückgebaut, damit die Bauarbeiten für die neue Gondelbahn FlemXpress planmässig voranschreiten können. Die letzte Fahrt der Sesselbahnen, der sogenannte «Last Ride», wird mit einem Fest gebührend gefeiert.

Last Ride Event am 26. März

Sie gehören zu Flims wie der Caumasee und der Flimserstein: die Sesselbahnen von Flims nach Foppa und Naraus. Am Sonntag, 26. März 2023 fahren die Bahnen ein letztes Mal. Bei einem Fest mit Einheimischen, Zweitheimischen, Gästen und Mitarbeitenden werden sie verabschiedet. Das Fest ist in der «Ustria Naraus». In der «Legna Bar» findet eine Auktion des Inventars statt, bei der Sessel, Tafeln und weitere Erinnerungsstücke versteigert werden. Die Tickets für die Sesselbahnen sind am «Last Ride» kostenlos.

Erste kuppelbare Sesselbahn der Geschichte

Die Sesselbahn von Flims Dorf nach Foppa wurde 1945 von den damaligen Bergbahnen Flims gebaut. Es handelte sich dabei um die weltweit erste kuppelbare Sesselbahn. Im Jahr 1947 wurde die Bahn durch eine zweite Sektion bis nach Naraus erweitert. Früher waren die Sesselbahnen der Lebensnerv von Flims», sagt Conrad Lerchi. Er ist seit 16 Jahren bei der Weissen Arena Gruppe angestellt und arbeitet als Personaldisponent bei den Bergbahnen. „Ich habe an diesem Hang Skifahren gelernt, war dort im Skiclub Flims – ich verbinde sehr viele Kindheitserinnerungen damit", so Daniel Conrad, der seit über 40 Jahren bei der lokalen Skischule arbeitet. „Im Winter lebten wir quasi dort", führt er aus. So seien die Flimserinnen und Flimser früher erst im Frühling, wenn der Schnee nicht mehr so gut war, in Richtung Nagens und La Siala Skifahren gegangen, ergänzt er. Bis in die frühen 1970er Jahre blieb in Flims jedoch der Sommer die Hauptsaison. Zu diesem Erfolg haben der Caumasee, der Wald sowie die Sesselbahnen von Flims bis Naraus beigesteuert: „Die Bahnen sind auch deshalb so beliebt bei der Bevölkerung, weil es auch Sommerbahnen sind, man kann biken und wandern gehen", erklärt Conrad Lerchi.

Bilder aus der Vergangenheit

Zwischen Wehmut und Vorfreude

Durch den anstehenden Rückbau der Sesselbahnen macht sich bei Bahnangestellten sowie bei Schneesportlehrerinnen und -lehrern etwas Wehmut breit. „Wir haben hier auf diesen Sesselbahnen viele tolle Gespräche geführt und hatten eine schöne Zeit", sagt Daniel Conrad. Mit dem neuen FlemXpress wird jedoch wiederum ein Pionierprojekt realisiert, wodurch die Innovationsgeschichte der Sesselbahnen weitergeschrieben wird und die Wehmut der Vorfreude weicht.


Das Spezielle am FlemXpress: Die Bahn ist die weltweit erste Gondelbahn, die mit dem Ropetaxi-System funktioniert. Die Fahrt auf der Strecke erfolgt wie bei gewöhnlichen Gondelbahnen unverändert am Seil. In der Station bewegen sich die Kabinen dank eines eigenen Elektroantriebes jedoch autonom auf Laufschienen. Sind die Gondeln nicht besetzt, warten sie in der Station. Fahrgäste haben zudem die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen zu- oder auszusteigen. „Wir sind glücklich mit der neuen Lösung. Man kann mit allen Skischulklassen problemlos in die Gondel einsteigen. Ausserdem ergeben sich durch die Erschließung ganz viele neue Möglichkeiten", so Daniel Conrad.

Cassons erstmals wieder erschlossen

Mit dem FlemXpress wird Cassons auf dem Flimserstein wieder erschlossen. Die Luftseilbahn von Naraus hoch zum Cassonsgrat wurde im Jahr 1956 in Betrieb genommen und im Jahr 2015 eingestellt. Mit dem FlemXpress gibt es für das Gebiet Cassons wieder eine Bahn, die Gäste bis Cassons befördert. Naraus wird der Natur zurückgegeben.

Bauarbeiten am FlemXpress werden im Frühling vorangetrieben

Der Spatenstich für den FlemXpress, der neuen Gondelbahn ins UNESCO Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona oberhalb von Flims, ist im Sommer 2022 erfolgt. Im Tal werden im Sommer 2023 die beiden Sektionen Flims–Foppa und Foppa–Startgels realisiert und auf die Wintersaison 2023/24 in Betrieb genommen. Zudem werden die Sesselbahnen Flims-Foppa-Naraus rückgebaut. Die Stationen Segnes, Nagens Sura und Cassons werden im Sommer 2024 gebaut und auf die Wintersaison 2024/25 fertiggestellt.

Videos: Das Projekt FlemXpress

© Weisse Arena Gruppe

Aktuelle Artikel aus den Skigebieten:

Artikelvorschaubild
Tirols Tourismus bilanziert Wintersaison trotz Herausforderungen stabil

30.04.2025

Ein Wechselbad der Gefühle beschert die Wintersaison 2024/25 dem Tiroler Tourismus.

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
Neue Bergbahnen in Sölden für die Saison 2025/26

29.04.2025

Mit dem Neubau der Sesselbahn "Silberbrünnl" sowie der neuen 8er-Sesselbahn “Einzeiger“ machen sich die Bergbahnen Sölden fit für die Wintersaison 2025/26 ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Gelungene Premiere des Full Metal Mayrhofen

17.04.2025

Mayrhofen, 06.04.2025 – Das erste Full Metal Mayrhofen hat stattgefunden und wir haben uns das Event genauer angeschaut.

31.03. - 05.04.2025
Mayrhofen

#Aus den Skigebieten #Events #Musik

Artikelvorschaubild
Magic Pass 2025-2026: Rekordzahlen zum Verkaufsstart

11.04.2025

Magic Pass startet mit Rekordzahlen in seine neunte Ausgabe. Zwischen dem 11. März und dem 8. April wurde 277.000 Saisonskipässe verkauft ...

#Aus den Skigebieten #Infos

Artikelvorschaubild
Das Kultskirennen: Der weiße Rausch in St. Anton

09.04.2025

Am 19. April 2025 startet die 26. Ausgabe des Skirennens!

19.04. - 19.04.2025
St. Anton

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Neue Sesselbahnen in Andermatt für die Saison 2025/26

08.04.2025

Die neuen Anlagen bringen nicht nur doppelte Förderleistung, sondern sind auch ein zentrales Element für die Skigebietsverbindung Oberalppass und Milez/Cuolm Val ...

#Aus den Skigebieten #Infos #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Sehr erfolgreiche Wintersaison bei den Bergbahnen der Schweiz

08.04.2025

Die Wintersaison der Seilbahnbranche in der Schweiz verläuft weiterhin sehr positiv ...

#Aus den Skigebieten #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Sesselbahn vom Jenner wird in die Skiregion Dachstein-West verkauft

04.04.2025

Jetzt ist es offiziell: Die Jennerwiesenbahn hat mit den „Bergbahnen Dachstein West“ einen Käufer gefunden.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neuer Kreuzwankl-Ski-Express in Garmisch-Classic

31.03.2025

Die Bayrische Zugspitzbah baut im Sommer 2025 einen neuen Kreuzwankl-Ski-Express.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Winter klopft in den Hochlagen nochmal an: Bis zu 40 cm Neuschnee über das Wochenende erwartet!

27.03.2025

Ein satter Nordstau bahnt sich am Samstag in den Alpen an – mit kräftigen Schneefällen auf den Bergen ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #News #Schnee #Schneebericht #Wetter

Mehr Artikel laden