Geplante Bergstation der neuen Sonnkogelbahn
Geplante Bergstation der neuen Sonnkogelbahn © Schmittenhöhebahn AG

Neu: Sonnkogelbahn auf der Schmittenhöhe

19.05.2023
|

Die Schmittenhöhebahn AG betreibt insgesamt 28 Liftanlagen. Um zum einen die rechtlichen Voraussetzungen zu gewährleisten, aber auch um unseren Vorstellungen von Komfortverbesserung und Steigerung der Sicherheit gerecht zu werden, wird die bestehende „Sonnkogelbahn“ (3er-Sessellift) durch eine Kombibahn neuester Technik ersetzen.

Kombibahn ist vielseitig einsetzbar

Die 1984 errichtete „Sonnkogelbahn“ wird zur Gänze demontiert und durch die geplante Kombibahn ersetzt. Aufgrund der ganzjährigen Nutzung der Seilbahn (Winter- und Sommerbetrieb) ist es vorgesehen, dass im Sommer 8er-Kabinen eingesetzt werden und im Winterbetrieb die Anlage mit 6er-Sesseln betrieben wird. Um die Sicherheit entsprechend zu steigern, sind verriegelbare Schließbügel vorgesehen. Außerdem soll der Komfort durch Einbau einer Sitzheizung sowie der Ausführung von Wetterschutzhauben verbessert werden. Zur Erleichterung beim Einstieg wird die Anlage mit einem Förderband ausgeführt. Für die neue kuppelbare Kombibahn ist im Winter eine Förderleistung von 2.500 P/h und im Sommer eine Förderleistung von 1.200 P/h geplant. Die Fahrzeit der Anlage beträgt bei einer Fahrgeschwindigkeit von 5 m/s circa 4,6 Minuten.

Visualisierung der neuen Talstation Sonnkogelbahn
Visualisierung der neuen Talstation Sonnkogelbahn © Schmittenhöhebahn AG

Talstation

Die Situierung der Talstation auf einer Meereshöhe von ca. 1.385 m bleibt unverändert. Das Bestandsgebäude wird durch eine neue Station ersetzt, wobei die Hauptbaumasse mit Kellerbahnhof unterirdisch vorgesehen ist. Das Raumprogramm umfasst in der Talstation zwei Kommandoräume und Sanitäranlagen für Gäste und Seilbahnbedienstete.

Anzeige

-
-

-

-

Bergstation

Die Bergstation befindet sich auf einer Meereshöhe von ca. 1.835 m und soll ca. 20 m Richtung Osten verschoben werden, da sich die neue, geplante Anlage, aus Platzgründen nicht mehr in das Gebäude integrieren lässt. Das vorhandenen Stationsgebäude soll zur Adaptierung des bestehenden Restaurants genutzt werden. Der Antrieb der Anlage befindet sich in der Bergstation.

Strecke

Auf der Strecke werden insgesamt 12 neue Seilbahnstützen errichtet. Die Spurweite soll 6,90 m betragen und die Trasse wird auf ca. 16m verbreitert. Die Streckenführung weist eine durchschnittliche Neigung von ca. 40,5 % auf und überwindet auf einer Länge von rund 1.200 m einen Höhenunterschied von 450 m.


Die neue Sonnkogelbahn wird im Sommer 2023 errichtet.


Quelle: Schmittenhöhebahn AG

News aus der Seilbahnbranche:

Artikelvorschaubild
Gute Schneelage: Viele Skigebiete starten früher

27.11.2023

In Oberstdorf, Tirol, aber auch im Schwarzwald und anderen Mittelgebirgen starten Skigebiete vorzeitig die Skisaison ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neue Seilbahnen in den skandinavischen Skigebieten

09.11.2023

Auch in Schweden, Norwegen und Finnland wird in die Skigebiete investiert - wir stellen einige Projekte vor.

#News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Arosa Lenzerheide startet in die Schneesportsaison 2023/24

08.11.2023

Früher als geplant startet das beliebte Skigebiet Arosa Lenzerheide in den Winter ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Sölden zieht Öffnung des Winterskigebietes vor

07.11.2023

Auch in Davos und auf der Reiteralm startet am 10. November der Skibetrieb ...

Sölden

#Aus den Skigebieten #Events #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Seilbahnen im Sommer: Bike-Transport mit Sesselbahnen

01.11.2023

So vereinfacht LEITNER mit zwei neuen Systemen den Bike-Transport!

#Infos #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Skibetrieb in Heiligenblut wird im kommenden Winter eingeschränkt

13.10.2023

Das Skigebiet von Heiligenblut in Kärnten wird im Winter 2023/24 drei der zehn Lifte nicht in Betrieb nehmen. Es fehlen Gäste und Hotelbetten ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Zukunftsthemen und ein Generationenwechsel bei den Tiroler Seilbahnen

12.10.2023

Franz Hörl ist nicht länger Obmann der Tiroler Seilbahnen. Er übergab den Platz an der Spitze des WKI nach 15 Jahren an Reinhard Klier ...

#News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neue Pendelbahn am Schnalstaler Gletscher

10.10.2023

Pünktlich zum Start der Wintersaison geht die neue Pendelbahn "Kurzras - Grawand" in Betrieb.

#News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neue Seilbahn auf den Ochsenkopf

06.10.2023

Ab dem kommenden Winter führt eine neue Seilbahn auf den Ochsenkopf im Fichtelgebirge.

#News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Adelboden-Lenk führt dynamische Skipasspreise ein

26.09.2023

Keine fixen Skipasspreise mehr: Die Skiregion Adelboden-Lenk setzt in Zukunft auf dynamisches Preissystem ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Mehr Artikel laden