Cookie Consent by Privacy Policies website Gut schlafen im Winter: Welche Decke hält nachts schön warm?

Die richtige Bettdecke für den Winter: Welche Decke hält nachts schön warm?

13.12.2022

Wenn es draußen kalt ist, schneit und friert, muss es drinnen besonders warm und angenehm sein. Das gilt insbesondere auch für das Schlafzimmer, denn gesunder und erholsamer Schlaf ist nur dann möglich, wenn man weder friert, noch schwitzt. Sowohl in den eigenen vier Wänden als auch im Winterurlaub spielt die richtige gewählte Bettdecke eine entscheidende Rolle, wenn es um das Wohlfühlen im Bett und eine möglichst hohe Schlafqualität geht. Wir geben Tipps!

Guter Schlaf auch im Winter © pixabay.com

Wer schnell friert, sollte auf natürliche Materialien setzen

Jeder Mensch hat ein anderes Temperaturempfinden. Entsprechend fällt auch die Bekleidung im Alltag und auf Reisen aus. Aber nicht nur die Kleidung wird abhängig von den individuellen Bedürfnissen gewählt, auch die verwendete Bettdecke muss möglichst genau den Ansprüchen des Schläfers entsprechen. Natürlich mögen es die meisten Menschen in den Wintermonaten auch im Bett ein wenig wärmer, trotzdem gibt es durchaus Unterschiede.


Grundsätzlich zu empfehlen für die kalte Jahreszeit sind beispielsweise Decken aus natürlichen Materialien wie Naturhaar oder Daunen. Steppdecken, die zu einem großen Teil aus Naturhaar bestehen, sind betont atmungsaktiv und klimatisierend. Dadurch entsteht im Bett eine angenehme Wärme, ohne dass ein Hitzestau entsteht. Noch wärmer fallen Daunendecken aus, die sich zudem durch ein sehr geringes Eigengewicht auszeichnen und von vielen Menschen als sehr angenehm weich empfunden werden. Allerdings müssen an dieser Stelle Allergien unbedingt ausgeschlossen werden: Wer allergisch auf Tierhaare oder Federn reagiert, darf natürlich keine Bettdecke verwenden, die den Auslöser enthalten. Auch für vegan lebende Menschen sind Decken mit Daunen- oder Kamelhaarfüllung nicht geeignet.


Alle anderen profitieren aber von den vielen positiven Eigenschaften der beliebten Bettdecken. In diesem Zusammenhang wurden unterschiedliche Winterdecken getestet und auf ihre Tauglichkeit für die kalte Jahreszeit hin untersucht. Anhand der Testergebnisse lässt sich schnell und komfortabel das richtige Modell für die jeweiligen Ansprüche finden.

Steppdecken eignen sich besonders gut für frierende

Viele Hersteller und Shops bieten eine umfangreiche Auswahl an Steppbettdecken an. Diese sind für Menschen, die schnell frieren, eine gute Wahl. Besonders zu empfehlen für die Wintermonate sind Duo-Steppbetten: Bei diesen besonderen Modellen handelt es sich im Grunde genommen um zwei Decken, die zu einer warmen und dicken Bettdecke zusammengefügt werden. Zwischen den beiden Decken entsteht ein Luftpolster, das sowohl für Wärme als auch für atmungsaktive Eigenschaften sorgt.


Wird es im Winter besonders kalt, können auch Kombi-Steppdecken zum Einsatz kommen. Diese sind so warm, dass sie sich vor allem für Gegenden eignen, in denen die Temperaturen im Winter stark sinken oder in kalten Umgebungen wie bei einer Übernachtung in einem Eishotel. Die Kombination aus einer leichten und einer schweren Bettdecke, die miteinander verbunden werden, fällt außerdem sehr flexibel aus: Werden die beiden Decken nach dem Winter voneinander getrennt, lassen sie sich einzeln für den Sommer beziehungsweise die Übergangszeit verwenden. Wer trotz einer besonders warmen Winterdecke im Bett noch immer friert, kann zusätzlich ein Unterbett erwerben. Dies unterstützt die wärmende Funktion der Decke von unten und trägt zu einem allgemein warmen und angenehmen Gefühl im Bett bei. Natürlich können auch gefütterte Schlafanzüge etwa aus Fleece dabei helfen, im Schlaf warm zu bleiben, während es draußen schneit und friert.

Weiterlesen: Beliebte Artikel auf Schneehoehen

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Langfristige Wetterprognose: Wie wird das Wetter im Winter 2025/2026?

21.08.2025

Im Spätsommer und Herbst schon das Winterwetter vorhersagen? Das wagen einige Experten und Modelle jedes Jahr, so auch in 2025 ...

#Empfehlungen #Infos #News #Tipps #Wetter

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Montag auf Dienstag kräftiger Schneesturm in den Alpen: Nochmal 40 Zentimeter Neuschnee möglich!

26.10.2025

Ein Sturmtief sorgte ab Donnerstag in Deutschland für viel Wind und Niederschlag, in den Alpen steht am Montag der Höhepunkt an: Es werden große Mengen Neuschnee am Alpenhauptkamm erwartet ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #News #Schnee #Schneebericht #Wetter

Artikelvorschaubild
Für 1,5 Milliarden US-Dollar: In der Ukraine entsteht ein neues Skigebiet

07.11.2024

Die OKKO Group hat mit dem Bau eines Skigebietes und Erholungsgebietes in den Lemberger Karpaten in der Westukraine begonnen ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
So teuer werden die Skipässe 2025/26

15.08.2025

Viele Skigebiete werden für die Saison 2025/26 ihre Skipasspreise wieder erhöhen – allerdings nicht mehr so stark wie in vergangenen Jahren ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Mit dem ICE „Ski Express Tirol“ direkt von Hamburg nach St. Anton am Arlberg

01.02.2023

Das Angebot für die Urlaubsanreise ohne Auto nach Tirol wird ständig ausgebaut. Seit Fahrplanwechsel erschließt ein direkter ICE aus Hamburg auch die Arlbergregion .

#Aus den Skigebieten #Infos #Nachhaltigkeit #News

Artikelvorschaubild
Blick in Österreichs Skigebiete: Zahlreiche neue Seilbahnen und Angebote für die Saison 25/26

22.10.2025

Welche Neuigkeiten gibt es in Österreichs Skigebieten für die Saison 2025/26? Wir verraten es euch ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Neue Pistenverbindung in Sölden

13.03.2025

In Sölden werden die Pisten 7 und 22 zur kommenden Saison verbunden ...

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
DJ Robin Schulz und Ben Zucker bei den Top of the Mountain Konzerten

17.10.2025

DJ Robin Schulz mit Elektro Beats und Schlagersänger Ben Zucker verwandeln die Idalp in Ischgl zur Partyzone.

05.04.2026

#Aus den Skigebieten #Events #Konzerte #Musik #News

Artikelvorschaubild
Ski-Neuheiten von Salomon für die Skisaison 2025/26

17.09.2025

Ski-Neuheiten von Salomon für die Skisaison 2025/26

#Infos #News #Sportindustrie

Artikelvorschaubild
Nach Aus der Gletscherehe: Neue Bergbahnen im Kaunertal und Pitztal geplant

17.02.2023

Für rund 45 Millionen Euro sollen am Kaunertaler Gletscher und am Pitztaler Gletscher zwei neue Bergbahnen entstehen ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Mehr Artikel laden

Skiurlaub - Die besten Angebote zum Saisonstart! Jetzt entdecken!