AllMountain-Skier stehen wie keine andere Kategorie für Freiheit, Vielseitigkeit, maximale Einsatzbreite und Fahrspaß pur. Sie sind gemacht für alle, die sich nicht entscheiden wollen – oder müssen.
Ob frischer Pulverschnee, sulzige Frühjahrspisten, griffige Morgenhänge oder zerfahrenes Gelände: Diese Skier meistern jede Herausforderung mit Bravour.
Diese Modelle überzeugen, dank ihrer ausgeklügelten Technik und Geometrie, mit starker Allround-Performance, optimierter Kraftübertragung, laufruhiger Stabilität, präziser Steuerbarkeit und einem hohen Maß an Fahrkomfort.
Aufgrund ihrer breiteren Mittelbreite, dynamischen Taillierung und einem ausgewogenen Flex liefern sie perfekten Kantengrip auf der Piste, aber auch guten Auftrieb im weichen Schnee.
Kurz: Sie sind der perfekte Begleiter für einen Skitag voller Abwechslung und – wenn gewünscht - dem ein oder anderen Adrenalinkick – von der ersten bis zur letzten Abfahrt.
Getestet wurde auch in diesem Jahr ausschließlich auf der Piste – bei besten Bedingungen in der Nationalparkregion Hohe Tauern im idyllischen Skigebiet Heiligenblut – Großglockner.
Die Ergebnisse sprechen für sich: Die Stockerlplätze waren hart umkämpft – weshalb sich diesmal fünf statt drei Modelle das Podium teilen. Hinter dem Testsieger Völkl und dem Zweitplatzierten Atomic teilen sich die Allmountain-Modelle von Salomon, Kästle und Nordica die Bronzemedaille.
Testnote: sehr gut
Mittelwert: 39,5 von 50 Punkten
Zum Testbericht
Testnote: sehr gut
Mittelwert: 38,8 von 50 Punkten
Zum Testbericht
Testnote: sehr gut
Mittelwert: 38,6 von 50 Punkten
Zum Testbericht
Testnote: sehr gut
Mittelwert: 38,6 von 50 Punkten
Zum Testbericht
Testnote: sehr gut
Mittelwert: 38,6 von 50 Punkten
Zum Testbericht
Testnote: sehr gut
Mittelwert: 37,9 von 50 Punkten
Zum Testbericht
Testnote: sehr gut
Mittelwert: 37,5 von 50 Punkten
Zum Testbericht
Testnote: gut
Mittelwert: 34,9 von 50 Punkten
Zum Testbericht