Cookie Consent by Privacy Policies website Skitest Völkl Rise Above 88 W

Völkl Rise Above 88 W (Skitest 2025/2026)

Völkl Rise Above 88 W © Völkl

Facts: Völkl Rise Above 88 W

Getestete Länge: 163 cm
Radius: 14 m
Sidecut: 131-88-111
Erhältliche Längen: 149, 156, 163, 170 cm
Gewicht: 1.186g/Ski (in 170 cm)
Empfohlener VK-Preis: 650,00 Euro

Bei den Shop-Verlinkungen in diesem Artikel handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über einen solchen Link ein Produkt kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Kaufpreis nicht, aber du unterstützt mit dem Klick unsere Arbeit. Vielen Dank dafür!

Anzeige

-
-

-

-

Testermeinung

Der Völkl Rise Above 88 W fühlt sich am Berg sofort vertraut an. Sein verlässlicher Kantengriff und die ruhige Spur machen selbst anspruchsvolles Gelände zum Vergnügen. Ob lange Schwünge mit viel Tempo oder kurze Turns im steileren Hang – er bleibt präzise und berechenbar. Beim Fell-Handling ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt. Ein Ski, der ambitionierten Tourengeherinnen das gute Gefühl gibt, für jede Situation bestens gerüstet zu sein.

Testergebnis

Testnote
sehr gut
Mittelwert
47,3 (von max. 60 Punkten)
Gesamteindruck
8,1
Kantengriff
8,3
Laufruhe
7,7
Kurzer Schwung
8,1
Langer Schwung
8,1
Handling Felle
7,0

Herstellerbeschreibung

Der Rise Above 88 mit 3D-Radius-Sidecut ist der vielseitigste Ski in unserer neuen Tourenserie. Er überzeugt bei Aufstiegen und Abfahrten. Ein mehrschichtiger Holzkern bietet eine beeindruckende Kombination aus minimalem Gewicht (1.186 g bei 170 cm), Stabilität und Laufruhe. Der 3D-Radius-Sidecut hat eine sehr elastische Spitze, was besonders bei windigen Schneeverhältnissen von Vorteil ist. Die Sidecut-Geometrie ist wendig und manövrierfähig in engen Passagen, während die volle Seitenwange große Stabilität und Widerstandsfähigkeit bietet. Die Kombination aus schmaler Taillierung unter dem Schuh und moderatem Shaping im Tip- und Tail-Bereich hilft dem Skifahrer, die Kontrolle zu behalten und erfordert weniger Kraftaufwand, auch auf Skitouren mit schwerem Rucksack.


Der Rise Above 88 ist zudem mit dem Smart Skin Clip System von Völkl ausgestattet, das sowohl mit Fibre Tech als auch mit Smart Glue Fellen kompatibel ist.


Technologien:


  • Hybrid Multilayer Woodcore: Der extraleichte Hybrid-Mehrschichtholzkern ist ein sehr komplexer Kern, der im Blaze zum Einsatz kommt. Bei diesem Holzkern kommen leichte und sehr stabile Pappel- und Buchenhölzer zum Einsatz, die vor der Verleimung einzeln gewogen und nach Gewicht selektiert werden. Bei der Tip-to-Tail-Konstruktion reicht das Holz bis in die Blattspitze und -spitze und verleiht ihnen die ausgeklügelte Kombination aus guter Stabilität und geringem Gewicht. Im Zentrum des Kerns trägt ein CNC-gefräster Isocore-Bereich zu optimaler Lebendigkeit und dynamischer Entfaltung bei. Alles in allem ermöglicht diese Konstruktion die Stabilität des Skis den hohen Ansprüchen eines Freeride-Skis gerecht zu werden, und das bei einem Gewicht, das nur geringfügig über dem eines Tourenskis liegt.
  • 3D Radius Sidecut: Drei Radien in einem Ski für maximale Drehfreudigkeit und Geschwindigkeit im All Mountain-Einsatz WEITER RADIUS IN DER SCHAUFEL UND IM HECK Die weiteren Radien in Tip und Tail eignet sich ideal für weite Turns und hohes Tempo. // Einfache Steuerung und Manövrierfähigkeit // Weniger Verschneiden // Keine Einschränkung bei Kurvenradien und leichter Ausstieg aus der Kurve ENGER INNENRADIUS Der enge Radius in der Mitte begünstigt enge Schwünge und gemäßigtes Tempo. // Extrem einfache Schwungauslösung // Super spritzig // Mühelos und sanft in engen Kurven
  • Full Sidewall ABS: Die spezifische synthetische Substanz der Seitenwange ermöglicht eine präzise und direkte Kraftübertragung.
  • Base P-Tex 2100: Gesinterter, ultra-hochmolekularer Polyethylen-Belag mit hoher Dichte, hervorragender Verschleißfestigkeit und sehr guten Gleiteigenschaften.
  • Tip Rocker: Charakter: Ist lediglich im Schaufelbereich nach oben gebogen, während die Mitte und das Heck des Skis mit Vorspannung ausgerichtet sind.
  • Smart Skinclip: Das neu entwickelte Smart Skinclip System erlaubt dem Tourengeher selbst und situationsabhängig entscheiden, in welche Richtung er das Fell auf- und abziehen möchte. Am Skiende sorgt ein standardmäßiger Schnapphaken für das Auf- und Abfellen von hinten. Zudem kann das Fell von vorne schnell und bequem auf- sowie abgezogen werden. Diese Flexibilität wird durch einen elastischen Schnapphaken ermöglicht, der auch mit Handschuhen einfach greifbar ist. Eine dezente Vertiefung in der Schaufel verleiht dem Haken die seitliche Führung und Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Lösen des Fells beim Gehen.
Weitere Skitests aus der Kategorie Tourenski Damen
Artikelvorschaubild
Kästle BIAFO 88

24.10.2025

Testbericht zum Kästle BIAFO 88 beim Touren-Skitest 2025/26: Bewertung, Test, Daten und Fakten zum Ski ...

Artikelvorschaubild
Hagan Core Carbon 89 Lite

24.10.2025

Testbericht zum Hagan Core Carbon 89 Lite beim Touren-Skitest 2025/26: Bewertung, Test, Daten und Fakten zum Ski ...

Artikelvorschaubild
Atomic Backland 88 W

24.10.2025

Testbericht zum Atomic Backland 88 W beim Touren-Skitest 2025/26: Bewertung, Test, Daten und Fakten zum Ski ...

Artikelvorschaubild
Salomon MTN 86 Carbon

24.10.2025

Testbericht zum Salomon MTN 86 Carbon beim Touren-Skitest 2025/26: Bewertung, Test, Daten und Fakten zum Ski ...

Artikelvorschaubild
Blizzard Zero G 088 W

24.10.2025

Testbericht zum Blizzard Zero G 088 W beim Touren-Skitest 2025/26: Bewertung, Test, Daten und Fakten zum Ski ...

Artikelvorschaubild
Elan Ripstick Tour 88 W

24.10.2025

Testbericht zum Elan Ripstick Tour 88 W beim Touren-Skitest 2025/26: Bewertung, Test, Daten und Fakten zum Ski ...

Artikelvorschaubild
Damen-Tourenski im Test 2025/26: Die besten Ski für Aufstieg und Abfahrt

24.10.2025

Tourenski für Frauen gibt es nicht wie Sand am Meer. Umso wichtiger zu wissen, welche es sich zu kaufen lohnt.

Artikelvorschaubild
Nordica Unlimited 88

24.10.2025

Testbericht zum Nordica Unlimited 88 beim Touren-Skitest 2025/26: Bewertung, Test, Daten und Fakten zum Ski ...

Artikelvorschaubild
Fischer Transalp 86 CTI WS

24.10.2025

Testbericht zum Fischer Transalp 86 CTI WS beim Touren-Skitest 2025/26: Bewertung, Test, Daten und Fakten zum Ski ...

Hier geht es zu Skitests aus anderen Kategorien
Artikelvorschaubild
Allmountain-Skitest 2025/2026: Vielseitige Ski für Gelände und Piste

24.10.2025

Die besten Allmountain-Skimodelle 2025/2026 im Test. Testberichte, Bewertungen, Rankings und Beschreibungen aller Modelle ...

Artikelvorschaubild
Race-SL Skitest 2025/2026: Die besten Slalomski für enge Kurven

24.10.2025

Die besten Race SL-Skimodelle 2025/2026 im Test. Welcher ist der beste Rennski?

Artikelvorschaubild
Damen Allround-Skitest 2025/2026

24.10.2025

Auf der Suche nach dem perfekten Allround-Ski für Frauen? Wir haben die besten Ski-Modelle 2025/26 getestet!

Artikelvorschaubild
Herren Allround-Skitest 2025/2026

24.10.2025

Die besten Herren Allround-Skimodelle 2025/2026 im Test. Welcher ist der beste Ski für jeden Tag?

Artikelvorschaubild
Sportliche Pistenski für Herren: Die hochwertigsten Herrenski 2025/26 im Test

24.10.2025

Hohe Qualität für hohe Ansprüche: Wer auf der Piste richtig sportlich fahren will, der schaut sich die Ski der Kategorie "High Performance" an.

Artikelvorschaubild
Sportliche Pistenski für Damen: Die hochwertigsten Damenski 2025/26 im Test

24.10.2025

Hohe Qualität für hohe Ansprüche: Wer auf der Piste richtig sportlich fahren will, der schaut sich die Ski der Kategorie High Performance an.

Artikelvorschaubild
Jugend-Skitest 2025/26: Die GS-Modelle für Kinder und Jugendliche im Test

24.10.2025

Der Jugend-Skitest stellt euch Skier für Kinder und Jugendliche für die Saison 2025/26 vor ...

Artikelvorschaubild
Freeride-Skitest 2025/26: Die Skier mit einer Mittelbreite bis 100 mm im Test

24.10.2025

Die Freeride-Ski bis 100mm Mittelbreite sind Ski für das Gelände, die sich aber auch auf der Piste gut fahren lassen. Wir haben getestet!

Artikelvorschaubild
Freeride-Skitest 2025/26: Die besten Ski über 100 mm Mittelbreite

24.10.2025

Die besten Freeride-Ski über 100 mm Mittelbreite für den tiefen Schnee, Powder und weites Gelände ...

Artikelvorschaubild
Damen-Tourenski im Test 2025/26: Die besten Ski für Aufstieg und Abfahrt

24.10.2025

Tourenski für Frauen gibt es nicht wie Sand am Meer. Umso wichtiger zu wissen, welche es sich zu kaufen lohnt.

Artikelvorschaubild
Tourenski für Herren 2025/26 im Test

24.10.2025

Die besten Tourenski der Saison 2025/26 im Test - mit Bewertungen, Testberichten und allen Informationen zu den Ski-Modellen ...

Finde den passenden Skitest: