Cookie Consent by Privacy Policies website Einschränkungen des Zugverkehrs nach Oberstdorf und ins Kleinwalsertal
ICE-Fernverkehrszug der Deutschen Bahn © Deutsche Bahn AG

Einschränkungen im Bahnverkehr nach Oberstdorf

19.11.2024
|

Die Bahn repariert – der Tourismus leidet

Der Wintersportort Oberstdorf und das Kleinwalsertal haben diesen Winter weniger Bahnverbindungen. Urlauber, die mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln in die Region reisen, müssen mehr Zeit für die Anreise einplanen: Die Fernverkehrsverbindungen nach Oberstdorf sind vorläufig gestrichen.

Starke Einschränkungen - zunächst aber "nur" bis März

Hintergrund ist ein massiver Kabelschaden im Stellwerk. Zunächst hieß es aus Bahnkreisen, es sei ein kompletter Neubau eines elektronischen Stellwerks nötig, der mehrere Jahre in Anspruch nehmen würde. Nach massiver Kritik an den langfristigen Einschränkungen des Bahnverkehrs und mehreren Untersuchungen stellte die Deutsche Bahn nun aber fest, dass der zwar ein neues Stellwerk gebau werden muss, der massive Kabelschaden aber reparabel sei. Die Reparaturarbeiten haben bereits begonnen. Die DB rechnet damit, sie in den ersten Wochen des kommenden Jahres abzuschließen. Spätestens Anfang März soll wieder ein deutlich größeres Fahrplanangebot in Oberstdorf zur Verfügung stehen. Das neue Stellwerk soll bis 2027 fertiggestellt sein.


Aktuell steht für den Zugverkehr nur noch ein Gleis im Bahnhof zur Verfügung. Deswegen können nicht mehr alle Züge in den Bahnhof Oberstdorf ein- und ausfahren. Die Direktverbindungen des Fernverkehrs nach Oberstdorf (je eine Hin- und Rückfahrt von/nach Hamburg bzw. Dortmund) müssen aufgrund der eingeschränkten Kapazitäten bis auf Weiteres komplett entfallen. Für Fernverkehrsfahrgäste besteht nun noch die Möglichkeit mit Umstiegen an den Fernverkehrsbahnhöfen wie München, Augsburg oder Ulm in den Nahverkehr.


Wirtschaftsvertreter aus der Region nannten die aktuelle Lage ein Desaster. Der Tourismus ist stark von den Bahnverbindungen nach Oberstdorf abhängig. Viele Besucher kommen mit dem Zug nach Oberstdorf und in die benachbarten Orte im Allgäu sowie ins österreichische Kleinwalsertal.


Berthold Huber, Vorstand Infrastruktur Deutsche Bahn AG: „Wir bedauern sehr, dass der Kabelschaden im Stellwerk Oberstdorf aktuell zu Einschränkungen im Fahrplan von und nach Oberstdorf führt. Der Bau eines neuen elektronischen Stellwerks dauert durchschnittlich drei Jahre. Wir haben alles dafür getan, um hier eine andere Lösung zu finden – mit Erfolg: Oberstdorf wird in rund vier Monaten wieder deutlich besser an das Fern- und Nahverkehrsnetz angeschlossen sein. Jetzt suchen wir weitere Beschleunigungsmöglichkeiten, um die Arbeiten eventuell noch schneller abschließen zu können.“


Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter: „Das Worst-Case-Szenario ist abgewendet. Das ist eine sehr gute Nachricht für Oberstdorf und das ganze südliche Allgäu. Meine Gespräche mit der Bahn und der Druck aus der Region haben Wirkung gezeigt. Es wäre undenkbar gewesen, Oberstdorf über Jahre vom Fernverkehr abzuschneiden. Jetzt kommt es darauf an, dass die Bahn die Reparatur möglichst schnell umsetzen kann und das Stellwerk danach auch zuverlässig funktioniert, bis das ankündigte neue elektronische Stellwerk in Oberstdorf gebaut wird.“

Mehr News aus den Skigebieten

Presse

Artikelvorschaubild
Reiteralm und Planai starten in die Skisaison 2025

21.11.2025

Die Reiteralm startet am 21. und Planai am 22. November in die Skisaison 2025.

#Aus den Skigebieten #News

Anzeige

Artikelvorschaubild
Montafon – wo Schnee Geschichte schreibt

21.11.2025

Nimm Dir eine Auszeit, lass Deinen Alltag hinter Dir und tauche in die Winterwelt des Montafon ein ...

Montafon

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
Früher Saisonstart der Söllereckbahn in Oberstdorf-Kleinwalsertal

21.11.2025

Oberstdorf-Kleinwalsertal startet bereits zum 23.11.25 in die Skisaison!

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
Hochfügen startet früher in die Wintersaison

20.11.2025

Hochfügen im Zillertal eröffnet die Wintersaison 2025/26 früher als geplant ...

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
Die Silvretta Montafon startet in die Wintersaison

20.11.2025

Der Startschuss im sportlichsten Skigebiet fällt am Freitag, 21. November ...

#Aus den Skigebieten #News

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Winterlich und kalt: Vb-Wetterlage bringt weiter Kälte und Schnee

19.11.2025

Die ersten Schneefälle haben die Mittelgebirge Deutschlands erreicht. In den kommenden Tagen geht es winterlich weiter, mit Schneefall und bemerkenswert kalten Temperaturen ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #News #Schnee #Schneebericht #Wetter

Artikelvorschaubild
Oberengadiner Bergbahnen starten in die Wintersaison

19.11.2025

Am Corvatsch startet am kommenden Wochenende die Skisaison ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Obertauern ist weiß

19.11.2025

Ideale Schneelage zum Start der Skisaison am 21. November 2025 ...

#Aus den Skigebieten #News

Artikelvorschaubild
Der Winter in Damüls-Mellau

19.11.2025

Das Skigebiet Damüls-Mellau liegt mitten im Bregenzerwald in Vorarlberg. Neben den 109 Pistenkilometern warten zahlreiche weitere Winteraktivitäten und neue Attraktionen wie die 6er Sesselbahn Oberdam

#Aus den Skigebieten

Artikelvorschaubild
Neuigkeiten in der Wintersport-Arena Sauerland für den Winter 2025/26

14.11.2025

Mit neuen Angeboten und nachhaltiger Technik in die Saison 2025/26 ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News

Mehr Artikel laden

Skiurlaub - Die besten Angebote zum Saisonstart! Jetzt entdecken!