Cookie Consent by Privacy Policies website Wie lagere ich Ski und Snowboard im Sommer richtig?
Skier der neuen Ranger-Linie von Fischer © Fischer Sports / Andreas Vigl

Wie lagere ich Ski und Snowboard im Sommer richtig?

22.04.2024
|

So bleibt die Ausrüstung gut in Schuss!

Der Saisonabschluss naht und damit auch die Frage, wie man Ski und Snowboard nach der letzten Abfahrt der Saison pflegen sollte und wie die Skiausrüstung am besten gelagert wird. Mit unseren Tipps hat man auch im kommenden Winter noch viel Freude an seinem Material.

Ski und Snowboard richtig lagern

Skier und Snowboards sollten nach der letzten Benutzung gründlich gereinigt und abgetrocknet werden. Auch die Bindung mit Wasser und Seife säubern und anschließend mit Bindungsspray einsprühen. Das schützt vor Oxidation und Korrosion.

Ist die Lauffläche der Skier oder des Boards beschädigt, sollte man diese noch vor dem Einlagern mit Hilfe einer Repair Candle ausbessern. Sind die Kanten rostig, schleift man sie vor dem Einlagern ab, um die Ausbreitung des Rosts zu verhindern.


Anschließend werden Lauffläche und Kanten mit einer Schicht Heißwachs versiegelt, die nicht abgezogen wird. So sind die Kanten optimal vor Rost geschützt, die Lauffläche kann nicht austrocknen und bleibt elastisch. Vor dem Start in die neue Saison muss man dann nur noch das überschüssige Wachs abziehen und mit Hilfe einer Kupferbürste die Struktur des Skis oder des Snowboards wieder freilegen.


Eine genaue Anleitung zum Wachsen und Präparieren von Skiern und Snowboard findet ihr hier.


Gelagert werden sollten Ski und Snowboard in einem trockenen, kühlen Raum ohne große Temperaturschwankungen. Denn durch den Wechsel von heißen und kalten Temperaturen kann sich Kondenswasser bilden, das die Entstehung von Rost begünstigt.


Tipp: Beim Einlagern von Skiern die Bremshebel nicht verhaken, da sonst die Bindung während der Sommermonate permanent unter Spannung steht und das Material leidet. Ob Skier und Snowboard liegend oder stehend gelagert werden, ist nicht entscheidend, sie sollten jedoch nicht auf dem Belag liegen. Wer die Bretter zum Schutz vor Staub und anderem Schmutz in einem Skisack lagert, sollte darauf achten, dass dieser absolut trocken ist, da sonst die Kanten rosten können.

Skischuhe von K2 © K2

Skischuhe

Ski- und Snowboardschuhe sollten nach dem letzten Einsatz von Schmutz gesäubert, anschließend gut ausgelüftet werden und getrocknet sein, bevor sie in den Keller oder auf den Speicher wandern.


Bei Skischuhen entfernt man zum Trocknen die Innenschuhe und gibt sie erst nach mehrtägigem Trocknen wieder in die Hartschale. Dabei sollte man unbedingt darauf achten, dass der Innenschuh ohne Falten in der Schale sitzt und anschließend die Schnallen des Skischuhs locker schließen. So behält der Schuh die Passform und verformt sich nicht.

Kleidung und anderes Material

Das restliche Material wie Skistöcke, Helm, Skibrille, Handschuhe und Protektoren könnt ihr vor dem Verstauen über den Sommer reinigen und gut trocknen. Wer viel schwitzt, kann Helm und Handschuhe vor dem Einlagern desinfizieren.


Außerdem ist es sinnvoll, direkt nach der Saison zu überprüfen, ob das Material noch für einen weiteren Winter in Ordnung ist. Ist etwas verschlissen oder defekt, sollte man am besten jetzt für Ersatz sorgen. Das hat gleich zwei Vorteile: Man ist beim ersten Schneefall zu Beginn der neuen Saison direkt einsatzbereit und viele Ausrüstungsgegenstände sind zum Ende des Winters reduziert und im Ausverkauf ein Schnäppchen. Im November oder Dezember muss man dagegen wieder deutlich mehr für die Waren bezahlen.


Funktionskleidung sollte so selten wie möglich gewaschen werden, um die Funktionalität möglichst lange zu erhalten. Ist die Skibekleidung nicht verschmutzt, reicht auch ein ausgiebiges Lüften, bevor Jacke und Hose im Schrank verstaut werden.


Wer seine Kleidung waschen muss, der sollte dies nur mit Schonwaschmittel und ohne Weichspüler tun. Denn Weichspüler verstopft die Poren des Materials und beeinträchtigt die Funktionalität der Kleidung. Daunenjacken trocknet man am besten nicht an der Luft, sondern im Trockner zusammen mit einem Trockner- oder Tennisball. So bleiben die Daunen optimal in der Jacke verteilt und klumpen nicht zusammen.


Nach dem Waschen und Trocken imprägniert man die Kleidung mit einem Imprägnierspray. Wash-In-Imprägniermittel, die mit in die Waschmaschine gegeben werden, sind nicht empfehlenswert, da Jacken und Hosen dadurch auch von der Innenseite behandelt werden. Darunter leidet der Abtransport des Schweißes durch die Membranen nach außen und man schwitzt stärker.


Wer alle diese Tipps beherzigt, der hat auch in der kommenden Wintersaison garantiert noch viel Freude an seinem Material.

Themenartikel auf Schneehoehen:

Artikelvorschaubild
Klimafreundliche Alternative? Mit dem Zug ins Skigebiet

02.10.2025

Wir stellen zehn Skigebiete vor, die gut mit dem Zug zu erreichen sind und wo der Weg vom Bahnhof bis zum Einstieg ins Skigebiet kurz ist.

#Nachhaltigkeit #Tipps

Anzeige

Artikelvorschaubild
Schneeschuhwandern in der Silberregion Karwendel

01.10.2025

Mehr als 20 Schneeschuh-Routen und traumhafte Panoramablicke warten auf euch in der Silberregion Karwendel!

#Aus den Skigebieten #News #Tipps

Artikelvorschaubild
Skifahren abseits der Massen: Zu Besuch auf der Schwemmalm

01.10.2025

Das Skigebiet Schwemmalm ist das perfekte Skigebiet für alle, die abseits der Hektik und des Trubels Skifahren möchten.

#Aus den Skigebieten #Tipps

Artikelvorschaubild
Sparen im Winterurlaub

30.09.2025

Mit kostenlosen Bonuskarten sind viele Angebote gratis.

#Infos #Tipps

Anzeige

Artikelvorschaubild
Tolle Reiseangebote zum Saisonopening für den Skiurlaub

27.09.2025

Ihr freut euch auf den nächsten Skiurlaub zum Saisonstart? In unserem Special findet ihr stets die besten Angebote zum Saisonstart.

#Tipps

Artikelvorschaubild
Warm, trocken, flexibel: Warum die erste Bekleidungsschicht so entscheidend ist

16.09.2025

#Infos #Sportindustrie #Tipps

Artikelvorschaubild
Anforderungen an die Augen im Schnee

14.09.2025

Schnee gehört zu den stärksten Reflektoren in der Natur. Bis zu 90 Prozent des einfallenden Sonnenlichts werden zurückgeworfen ...

#Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Die zehn längsten Abfahrten der Dolomiten

03.09.2025

Ski-Experte Rolf Majcen stellt die zehn längsten Abfahrten der Dolomiten vor ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #Infos #News #Tipps

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Langfristige Wetterprognose: Wie wird das Wetter im Winter 2025/2026?

21.08.2025

Im Spätsommer und Herbst schon das Winterwetter vorhersagen? Das wagen einige Experten und Modelle jedes Jahr, so auch in 2025 ...

#Empfehlungen #Infos #News #Tipps #Wetter

Artikelvorschaubild
Sicherer Pistenspaß für Groß und Klein

30.07.2025

Ohne Verletzungen und gut vorbereitet in den Winterurlaub ist der Traum vieler Familien. Hier findet ihr Tipps, um dies zu gewährleisten.

#Familie #Tipps

Mehr Artikel laden

Skiurlaub - Die besten Angebote zum Saisonstart! Jetzt entdecken!