Zugspitze
1000 m – 2962 m
- Saison:
- 01.02.2021 bis 31.03.2021
- Pisten- und Liftverteilung Zugspitze:
- 7 km
- 13 km
- -
- Gesamt:
- 20 km
- 4
- 2
- 2
- Sonstige:
- 1
- k.A. Personen /h
- Skipass ab € 48,– pro 1 Tag
Die Zugspitze ist der höchste Berg Deutschlands
Die Zugspitze ist mit 2.962 m der höchste Berg Deutschlands und so findet sich hier auch das höchstgelegene deutsche Skigebiet. Die 20 Pistenkilometer erstrecken sich auf einer Höhe zwischen 2.000 und 2.720 Metern und sind dank des Gletschers besonders schneesicher. Da die Zugspitze zum Wettersteingebirge gehört, das die natürliche Grenze zwischen Österreich und Deutschland bildet, ist der Zugang zum Skigebiet auch von Tirol aus möglich.
Das zeichnet das Skigebiet Zugspitzplatt aus
- 20 Pistenkilometer und neun Liftanlagen
- Skifahren auf dem höchsten Berg Deutschlands
- Bis zu sieben Monate Skibetrieb pro Jahr
- Dank der privilegierten Höhenlage zwischwen 2.000 und 2.720 m Naturschnee satt
- Auszeichnung "Prädikat geprüftes Skigebiet" als erstes deutsches Skigebiet
- Seilbahn Zugspitze © Zugspitze
Auffahrt auf Deutschlands höchsten Gipfel
Seit Dezember 2017 erschließt die neue, topmoderne Seilbahn Zugspitze den höchsten Berg des Landes vom Bahnhof Eibsee aus. Außerdem kann man mit der Zahnradbahn der Bayerischen Zugspitzbahn sowie der Tiroler Zugspitzbahn auf den Gipfel der Zugspitze gelangen. Von dort fährt man mit der Gletscherbahn hinunter auf das Zugspitzplatt, wo sich die Pisten und sechs Liftanlagen befinden.
Die Zugspitze hat nur noch einen Gipfel
Eigentlich hatte die Zugspitze drei Gipfel, von denen nur noch der Ostgipfel in seiner ursprünglichen Form erhalten ist. Der Ostgipfel mit 2.962 Metern liegt vollständig in Deutschland. Der Mittelgipfel wurde im Jahr 1930 zugunsten einer Seilbahn-Bergstation verändert und der Westgipfel mit einer Höhe von 2.964 Metern wurde im Jahr 1938 gesprengt. Hier war eine Flugleitstelle geplant, die allerdings nie gebaut wurde.
Freeriden an der Zugspitze
Jede Menge Pulverschnee auf unberührten Hängen lockt Freerider auf die Zugspitze. Für Sicherheit sorgen die beiden neuen Freeride-Checkpoints an der Zahnradbahn und der Gletscherbahn. Sie informieren die Off-Piste-Fahrer über die richtige Ausrüstung und die aktuelle Schnee- und Wetterlage und bieten die Möglichkeit, ihre LVS-Geräte zu überprüfen. Wer sich beim Fahren abseits der gesicherten Pisten noch unsicher fühlt, kann an den Freeride-Kursen teilnehmen, die regelmäßig im Skigebiet stattfinden.
Die Zugspitze für Wanderer
Nicht-Skifahrer können die Zugspitze mit der Zugspitz-Rundreise aus verschiedenen Perspektiven erleben. Dabei fährt man mit der Zahnradbahn zum Schneeferner-Gletscher, genießt dort die Aussicht auf die Skipisten und den Aufenthalt im Gletscherrestaurant, bevor es mit der Gletscherbahn zum Gipfel geht. Von hier hat man einen atemberaubenden Ausblick auf über 400 Gipfel der Alpen. Zurück ins Tal geht es mit der Eibsee-Seilbahn und anschließend mit der Zahnradbahn nach Grainau oder Garmisch-Partenkirchen.
Das kann man außerdem an der Zugspitze unternehmen
Rodelfans kommen am Schneefernerkopf und auf den Rodelbahnen Sonnenkar und Wetterwandeck voll auf ihre Kosten: Hier stehen ausgezeichnete Rodelbahnen zur Verfügung!
Autor & © Schneemenschen GmbH 2021
Besondere Pisten in Zugspitze
Name | Pistentyp | Schwierigkeit | Länge |
---|---|---|---|
Super G | längste | mittel | 2,90 km |
Rodelbahnen Zugspitze
- Obergrainau
- Länge: 1,00 km
- Zufahrt Brandweg (Obergrainau)
Höhenunterschied: 160 m
Beschneiung
Gebiet bis zu 0 % beschneit.
Alle Orte im Skigebiet Zugspitze
- Garmisch-Partenkirchen
- 27149 Einwohner
- Höhe: 708 m
- Unterkünfte
- 9552 Betten
- Grainau
- 3499 Einwohner
- Höhe: 758 m
- Unterkünfte
- 4000 Betten
- Ehrwald
- 2601 Einwohner
- Höhe: 994 m
- Unterkünfte
- 4000 Betten
Karte Zugspitze
Hier werden Ihnen Unterkünfte und Orte im Skigebiet angezeigt.
- Partner
- Skiverleih von
- Kontakt zum Skigebiet
Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG
Olympiastraße 27
82467 Garmisch-Partenkirchen
Deutschland Zum Kontaktformular
Kommentare zum Skigebiet
Schreiben Sie Ihren Kommentar!