Cookie Consent by Privacy Policies website Saisonstart an den fünf Tiroler Gletscher
Freeride am Pitztaler Gletscher © Pitztaler Gletscher/Daniel Zangerl

Fünf Tiroler Gletscher laden zum Saisonstart 2025/26

16.09.2025
|

Die fünf Gletscher in Tirol eröffnen auch in diesem Jahr die Skisaison bereits im Herbst – so zumindest ist der Plan. Noch wartet man in den Bergen auf die ersten, kräftigen Schneefälle – aber die werden kommen, da braucht man keine Angst haben. Aktuell gehen die Wettermodelle von einem ersten Wintereinbruch in den Höhenlagen der Alpen zwischen dem 23.-27 September 2025 aus.


Die Gletscherskigebiete warten auf jeden Fall darauf und freuen sich auf den Saisonstart. Die höchsten Skigebiete Tirols sind die Top-Ziele für alle, die das Fieber nach dem weißen Glück schon früh im Herbst gepackt hat:


  • 300 Pistenkilometer,
  • 75 Seilbahnen und Liftanlagen sowie
  • rund 100 Kilometer Variantenabfahrten warten auf euch.

Natürlich gibt es für alle, die gern und öfter ihre Spuren über die Gletscherpisten ziehen, auch wieder den Skipass „White5“. Er gilt schon ab dem 1. Oktober, ist insgesamt an zehn Tagen (zwischen dem 1. Oktober 2025 und dem 15. Mai 2026) flexibel auf allen Gletschern einsetzbar und kostet 640,- Euro pro Person.


Bergstation Karlesjochbahn Kaunertaler Gletscher © Kaunertaler Gletscher

Absoluter Treffpunkt der Freeski- und Snowboardszene: Kaunertaler Gletscher

Der Kaunertaler Gletscher (1.273-3.108 Meter) begeistert schon im Herbst mit hochmodernen Liftanlagen und hundertprozentiger Barrierefreiheit. Auch die lange Fahrt durch das Kaunertal sollte euch auf dem Weg zum Gletscher nicht abschrecken, gehört doch die Kaunertaler Gletscherstraße zu den beeindruckendsten Alpenstraßen in Tirol.


Breite Naturschneepisten mit großartigen Aussichten und kein Gedränge an den Liften gehören zu den Vorzügen des Skigebiets. Der Snowpark am Kaunertaler Gletscher mit einem vielseitigen Setup für alle Fahrerlevels und ein fantastisches Freeride-Areal mit viel Powder und unverspurten Lines bieten außerdem alle Voraussetzungen für Spaß im Schnee ohne Grenzen.


Der Kaunertaler Gletscher eröffnet am 03. Oktober 2025 die Saison.


Wie in den vergangenen Jahren, gibt es auch 2024/25 die Möglichkeit, beim Kauf eines Online-Skipasses für das Kaunertal kräftig zu sparen. Bis zu 30% beträgt der Online-Rabatt, je früher man bucht, desto günstiger ist das Skiticket. Im Skipass inkludiert ist nicht nur der Kaunertaler Gletscher, sondern auch der Winterberg Fendels.


Blick auf das Café 3440 am Pitztaler Gletscher © Alexander Haiden

Der höchste Gletscher Tirols: Pitztaler Gletscher

Nach einer Fahrt mit der höchsten Seilbahn Österreichs begeistert das Skigebiet am Pitztaler Gletscher (1.680-3.440 Meter) auch im Hinblick auf die Infrastruktur. Bis zu 40 präparierte Pistenkilometer gibt es hier, ab Ende September sind die ersten Lifte in Betrieb.


Die Saison am Pitztaler Gletscher beginnt voraussichtlich am 27. September 2025.


Impressionen aus dem Skigebiet Sölden © Christoph Noesig

Fixer Termin für die Skiwelt: FIS Skiweltcup Opening in Sölden

Absolutes Maximum, das ist Programm an den Gletschern in Sölden (1.350-3.340 Meter). Die drei Dreitausender BIG3, erschlossen mit modernsten Aufstiegsanlagen, bieten auch gleich drei Skiberge. Am Gaislachkogl (3.058 m), am Tiefenbachkogl (3.250 m) und der Schwarzen Schneide (3.340 m) erleben alle Bergsportbegeisterten großartige Panoramen und Skispaß pur. Das Winterskigebiet von Sölden öffnet erst Mitte November, doch schon ab Ende September könnt ihr am Rettenbachferner und am Tiefenbachgletscher eure ersten Schwünge ziehen.


Hier habt ihr auch gute Chancen, dem ein oder anderen Weltcup-Athleten über den Weg zu laufen. Denn am 25. und 26. Oktober 2025 geht hier das FIS Skiweltcup Opening mit zwei Riesenslalom-Rennen über die Bühne.


Die Saison am Gletscher in Sölden startet am 26. September 2025!


Skifahrer am Stubaier Gletscher © Andreas Schönherr

Willkommen im Königreich des Schnees: Stubaier Gletscher

Der Stubaier Gletscher (1.000-3.210 Meter) ist das größte Gletscherskigebiet Österreichs mit 1.450 Hektar Gesamtfläche und 62 Pistenkilometern. Der Funpark am Stubaier Gletscher ist für alle ambitionierten Snowboarder längst ein Begriff und Treffpunkt für die internationale Snowboard- und Freeskiszene. Ein Highlight ist die 300 Meter lange Jibline. Freerider hingegen genießen das Powder Department am Stubaier Gletscher, das mit neun markierten Freeride Runs im freien Skiraum, GPS Track Download und Freeride Checkpoints aufwartet.


Dass der Stubaier Gletscher ein großes Herz für kleine Pistenflitzer hat, zeigt sich nicht nur darin, dass Kinder unter 10 Jahren in Begleitung eines zahlenden Elternteils einen freien Skipass bekommen. Es gibt zahlreiche Angebote für Kids, von Kleinkindern und bis zum Ski-Teenager. Mit dem BIG Family Slalom, der BIG Family Boardercross sowie der BIG Family Fun Slope oder auch dem Kinderrestaurant und Kindergarten ist für alle Bedürfnisse gesorgt.


Ski fahren, Kultur und Shoppen? Das geht. Wer seinen Skiurlaub mit einem Citytrip kombinieren möchte, sollte einen Ausflug ins nur 45 Autominuten entfernte Innsbruck einplanen. Dafür gibt es den praktischen „SKI plus CITY Pass Stubai Innsbruck“. Er bietet eine ideale Verbindung zwischen der Gletscherwelt und einem City-Bummel und er hat viele Vorteile für alle Gäste, die noch mehr Skigebiete und viele Innsbrucker Ausflugsziele erleben wollen.


Der Stubaier Gletscher startet 2025 etwas später als gewohnt in den Winter, die neue Skisaison soll am 10. Oktober 2025 starten.


Winterpanorama am Hintertuxer Gletscher © Becknaphoto

Wo der Winter fast nie auszieht: Hintertuxer Gletscher

Der Hintertuxer Gletscher (1.500-3.250 Meter) nahm unter den "Großen 5" lange Jahre eine Sonderstellung ein: Österreichs einziges Ganzjahres-Skigebiet bot seinen Besuchern auch im Sommer die Möglichkeit zum Skifahren. Seit ein paar Jahren legt man aber auch hier eine Sommerpause ein, was aber nicht daran liegt, dass man keine Piste präparieren könnte, sondern vielmehr an der fehlenden Nachfrage. In den Wintermonaten stehen Schneesportlern im Skigebiet auf 1.500 bis 3.250 m Seehöhe 60 Pistenkilometer aller Schwierigkeitsstufen zur Verfügung.


Mit dem ersten Park Opening des Winters läutet der Hintertuxer Gletscher vom 3. bis 5. Oktober 2025 die lang ersehnte Skisaison ein.


Ein wirklich einzigartiges Erlebnis verspricht am Hintertuxer Gletscher ein Besuch der begehbaren Gletscherspalte Natur Eis Palast tief unter den Skipisten des Gletschers: Riesige Eiskristalle, vereiste Wasserfälle, Eis-Stalaktiten und ein Gletschersee wirken wie eine magische Märchenwelt tief im Eis. Der Natur Eis Palast ist das ganze Jahr über geöffnet.


Ein weiteres Höhlenabenteuer, das man sich nicht entgehen lassen sollte ist die Spannagelhöhle. Sie ist die einzige Marmorhöhle in den Zentralalpen und kann in einer einstündigen Führung erkundet werden.


Die kurze Sommerpause wird im Hintertuxer Gletscher im Laufe des Septembers enden, ein genaues Datum wurde bisher noch nicht kommuniziert.


Ein Saisonpass für alle Tiroler Gletscherskigebiete: Tirol Snow Card

Mit der Tirol Snow Card kann man in über 90 Skigebieten in Tirol den ganzen Winter über Skifahren – darunter natürlich auch auf den fünf Tiroler Gletschern. Gültig ist die Card vom 01.10.2025 bis 15.05.2026.


Mehr Artikel aus den Skigebieten auf schneehoehen.de

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Neues von Tirols Unterkünften im Winter 2025/26

15.09.2025

Von Boutiquehotels in historischen Gemäuern über spektakuläre Kinderspielwelten bis hin zu exklusiven Ferienwohnungen – in Tirol wurde kräftig investiert ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #Familie #News

Artikelvorschaubild
Großprojekt am Almberg: Mitterdorf im Aufbruch

12.09.2025

Ein groß angelegtes Modernisierungsprojekt verwandelt das Skigebiet Mitterdorf und macht es fit für die Zukunft ...

#Aus den Skigebieten #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Rita Ora eröffnet Skisaison beim Ischgl Opening Concert

10.09.2025

Das Top of the Mountain Concert in Ischgl wird von Rita Ora bespielt. Damit startet Ischgl vom 27.-29.11.2025 in die Wintersaison.

Ischgl

#Aus den Skigebieten #Events #Konzerte #Musik

Artikelvorschaubild
Neue 8er-Sesselbahn im Matterhorn Ski Paradise

09.09.2025

Die neue Anlage ersetzt ab der kommenden Saison eine seit 2003 bestehende 6er-Sesselbahn von LEITNER ...

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Sonnenskilauf in Warth-Schröcken

08.09.2025

Das Frühjahr in Warth-Schröcken lockt mit schneereichen Pisten und Erlebnissen für Groß und Klein: Worauf wartet ihr noch?

#Aus den Skigebieten

Empfohlen

Artikelvorschaubild
Die zehn längsten Abfahrten der Dolomiten

03.09.2025

Ski-Experte Rolf Majcen stellt die zehn längsten Abfahrten der Dolomiten vor ...

#Aus den Skigebieten #Empfehlungen #Infos #News #Tipps

Artikelvorschaubild
Rettung nach der Insolvenz: Skibetrieb in Bödefeld-Hunau geht weiter

29.08.2025

Nach kurzzeitiger Insolvenz wurde das Skibetrieb von einem Betreiberverein übernommen und wird auch 2025 wieder die Lifte starten.

#Aus den Skigebieten #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Saisonopening in Sölden 2025

27.08.2025

Sölden feiert den Saisonauftakt unter anderem mit dem Ski-Weltcup!

Ötztal

#Aus den Skigebieten #Events

Artikelvorschaubild
So teuer werden die Skipässe 2025/26

15.08.2025

Viele Skigebiete werden für die Saison 2025/26 ihre Skipasspreise wieder erhöhen – allerdings nicht mehr so stark wie in vergangenen Jahren ...

#Aus den Skigebieten #Infos #News #Seilbahnen

Artikelvorschaubild
Ski Openings weltweit

13.08.2025

Die Skigebiete starten in die Saison und veranstalten dabei spannende Konzerte und Events. Findet jetzt euer Skigebiet!

#Aus den Skigebieten #Events

Mehr Artikel laden

Goldener Herbst in den Alpen - Angebote vergleichen & die Natur genießen! Jetzt Angebote entdecken!