Tour de Ski 2022/2023

17.12.2022
|

17. Auflage des Mehrtages-Rennens

Bereits zum 17. Mal wird das Langlauf-Event Tour de Ski rund um den Jahreswechsel veranstaltet. Highlight ist der Anstieg zur Alpe Cermis, bei der die Athleten eine Skipiste mit 30% Gefälle hinauf laufen müssen.

Höhepunkt der Langlauf-Saison

Seit der Saison 2006/2007 ist die Tour de Ski einer der Höhepunkte im Langlauf-Weltcup-Kalender. Das Event wird an mehreren Orten in bis zu vier Ländern ausgetragen. Zur Tour de Ski gehören Wettkämpfe im klassischen und Skating-Stil und über unterschiedliche Längen. Für die Bestplatzierten in der Gesamtwertung am Ende der Tour und der Einzelrennen werden zudem Weltcup-Punkte verliehen, außerdem werden insgesamt eine Million Schweizer Franken als Preisgeld ausgeschüttet. Die erfolgreichste Teilnehmerin bei den Frauen ist die Polin Justyna Kowalczyk, die die Tour vier Mal gewinnen konnte. Rekordgewinner bei den Herren ist der Schweizer Dario Cologna, der vier Mal als Erster die Ziellinie auf der Schlussetappe überqueren konnte.


In der Saison 2022/2023 findet die Tour de Ski in den drei Orten Val Müstair (Schweiz), Oberstdorf (Deutschland) und Val di Fiemme (Italien) statt.

Die erste Station der Tour de Ski: Val Müstair

Val Müstair wechselt sich seit einigen Jahren mit Lenzerheide als Schweizer Austragungsort der Tour de Ski ab. 2022 werden die Spitzensportler zum 6. Mal in den Ort in Graubünden zu Gast sein. Auf dem Programm stehen Sprints in der freien Technik und die Verfolgung in der klassischen Technik.

Das Programm in Val Müstair

Freitag, 30. Dezember 2022


  • 10:00 Uhr: Training

Samstag, 31. Dezember 2022


  • 08:30 Uhr: Training Coaches
  • 09:15 Uhr: Training
  • 11:30 Uhr: Qualifikation Herren und Damen
  • 12:40 Uhr: Training qualifizierter Athleten
  • 14:00 Uhr: Wettkämpfe Herren und Damen in freier Technik

Sonntag, 01. Januar 2023


  • 09:00 Uhr: Test Coaches
  • 10:00 Uhr: Training
  • 12:00 Uhr: Einzelstart Damen, 10 km in klassischer Technik
  • 13:15 Uhr: Einzelstart Herren, 10 km in klassischer Technik

Eintritt zu den Rennen in Val Müstair

Für die Rennen in Val Müstair sind VIP-Tickets erhältlich: Der Eintritt kostet 200 CHF für einen Tag und 350 CHF für beide Tage. Inklusive ist dann der VIP-Parkplatz, Frühstück ab 9 Uhr, ein Mittagessen nach dem ersten Rennblock und Kaffee und Kuchen nach dem Rennen, außerdem warme Getränke und Snacks.


Zieleinlauf in Toblach
Zieleinlauf in Toblach © Pierre Teyssot / Sport OK Toblach

Zweiter Stopp: Oberstdorf im Allgäu

Im Allgäuer Ort Oberstdorf macht die Tour de Ski nach Lenzerheide Station. An zwei Wettkampftagen stehen Massenstart und Sprint auf dem Programm. Oberstdorf ist bereits zum 10. Mal Austragungsort der Tour de Ski, die Rennen werden in der Langlaufarena Ried ausgetragen.

Das Programm in Oberstdorf

Montag, 02. Januar 2023


  • 14:00 Uhr: Offizielles Training

Dienstag, 03. Januar 2023


  • 10:30 Uhr: Stadioneinlass
  • 11:45 Uhr: Intervallstart Herren, 10 km in klassischer Technik
  • Anschließend: Siegerehrung im Stadion
  • 14:45 Uhr: Intervallstart Damen, 10 km in klassischer Technik
  • Anschließend: Siegerehrung im Stadion

Mittwoch, 04. Januar 2023


  • 09:45 Uhr: Stadioneinlass
  • 11:45 Uhr: Verfolgung Herren, 20 km in freier Technik
  • Anschließend: Siegerehrung im Stadion
  • 14:30 Uhr: Verfolgung Damen, 20 km in freier Technik
  • Anschließend: Siegerehrung im Stadion

Eintritt zu den Rennen in Oberstdorf

Tickets für Zuschauer kosten zwischen 12 und 20 Euro für die Tageskarte und 16 und 25 Euro für den Zweitages-Pass. Kinder zwischen 8 und 12 Jahren zahlen einen ermäßigten Preis, Kinder bis 7 Jahren haben auf den Stehplätzen freien Eintritt. Außerdem sind VIP-Tickets für 99 Euro bzw. 179 Euro erhältlich.


Finale im Val di Fiemme

Im italienischen Fleimstal finden die letzten drei Etappen der Tour de Ski 2022/2023 statt. Spektakulärer Höhepunkt ist der "Final Climb" auf der Olympia-Piste der Alpe Cermis. Nach dem "Final Climb" stehen die Gewinner der diesjährigen Ausgabe der Tour de Ski fest.

Das Programm in Val di Fiemme

Freitag, 06. Januar 2023


  • 10:00 Uhr: Qualifikation
  • 12:30 Uhr: Finale
  • Anschließend: Siegerehrung

Samstag, 07. Januar 2023


  • 10:00 Uhr: Coop Mini World Cup
  • 11:45 Uhr: Massenstart Frauen, 15 km in klassischer Technik
  • Anschließend: Siegerehrung
  • 13:30 Uhr: Massenstart Herren, 15 km in klassischer Technik
  • Anschließend: Siegerehrung

Sonntag, 08. Januar 2023


  • 11:00 Uhr: Final Climb Massenstart Damen, 10 km in freier Technik
  • Anschließend: Siegerehrung
  • 12:45 Uhr: Final Climb Massenstart Herren, 10 km in freier Technik
  • Anschließend: Siegerehrung

Eintritt zu den Rennen im Val di Fiemme

Der Eintritt zu allen Rennen im Val di Fiemme ist kostenlos. Wer möchte, kann sich ein VIP-Ticket mit Zugang zur VIP-Tribüne, Essen und Getränke und Shuttlebus vom Start zum Ziel kaufen. Dieses ist für 88 bis 155 Euro erhältlich - je nach Renntag, außerdem gibt es Mehrtagestickets zwischen 190 und 250 Euro.


Mehr Wintersport-Veranstaltungen

Nach Oben