Cookie Consent by Privacy Policies website Skigebiet Arosa Lenzerheide | Skiurlaub Arosa Lenzerheide | Winterurlaub

Arosa Lenzerheide

zur Karte geschlossen

Finde deine Unterkunft

Alle Typen

Hinweis!

Novemberhoch: Sobald es die Schneeverhältnisse am Hörnli zulassen, starten hier die ersten Pisten in den Skibetrieb – perfekt für alle, die früh in die Wintersaison einsteigen möchten.

Wetter

Wetter: heiter

Berg: -2/-1 °C


Tal: 5/10 °C

Skipass

49,- CHF

Erwachsener / Tag

Schneebericht

29.10.2025, 09:21

Lifte:0 / 43

Schnee:Berg: 30 cm

Skiverleih

Ausrüstung

hier leihen

Skikurs / Skischulen

Skikurse

hier buchen

Bewertung

Anzeige

-
-

-

-

43 Lifte

Anzahl Sessellifte18
Anzahl Schlepplifte17
Anzahl Gondellifte8
Anzahl SessellifteSessellifte18
4er
9
6er
6

Anzahl SchlepplifteSchlepplifte17

Anzahl GondellifteGondeln8

225 km Pisten

116
74.5
31
Pisten leicht116 km

Pisten mittel74.5 km

Pisten schwer31 km

Skirouten3.5 km

Fakten & Infos

Saisonzeit *:01.11.2025 - 12.04.2026
Liftkapazität:39708 Pers. / h

Beschneiung65 %

Höhe1242 - 2865 m

* Angaben ohne Gewähr

Anzeige

-
-

-

-

Ausstattung

Talabfahrt

Rodelbahn11 (Anz)

Snowpark

Kinderland
Anzeige

Arosa Lenzerheide: Das größte Skigebiet in Graubünden

Das Skigebiet Arosa Lenzerheide ist das grösste Skigebiet von Graubünden und verbindet die beiden berühmten und bekannten Orte Arosa und Lenzerheide miteinander. Ausgangpunkt für Arosa und Lenzerheide ist die Stadt Chur.

Highlights im Skigebiet Arosa Lenzerheide

  • 225 Pistenkilometer und 43 Anlagen
  • Pisten in allen Schwierigkeitsgraden
  • 4 unterschiedliche Snowparks Areas, Freeriden in Arosa Lenzerheide: Faszination Powder, Adrenalin & Freiheit
  • Loipen, Winterwanderwege, Schneeschuhwandern, Rodelbahnen, Schlittschuhbahnen
  • Vom Schweizer Tourismus-Verband mit dem Gütesiegel "Familien willkommen" ausgezeichnet
  • Mit dem Blick Winter Award in den Kategorien "Bestes Ski- und Snowboardgebiet der Schweiz" und Familienfreundlichstes Skigebiet der Schweiz" ausgezeichnet 
  • Kostenloste Benützung des öffentlichen Verkehrs (RhB, 2. Klasse / Postauto) auf der Strecke Arosa – Chur – Lenzerheide – Tiefencastel in Ausübung von alpinem Schneesport

Video: Zwei Herzen. Ein Skigebiet.

Seit 2013/2014 verbindet die Urdenbahn die Skigebiete Arosa und Lenzerheide. Aus zwei Wintersportgebieten ist ein Skiparadies mit 225 Pistenkilometern und 43 Transportanlagen geworden. Durch die Verbindung wird Arosa Lenzerheide zur größten zusammenhängenden Skiregion Graubündens und verspricht Wintersportgenuss pur!

Das Skigebiet lässt keine Wünsche offen

225 schneesichere und täglich präparierte Pistenkilometer, lange Sonnenscheindauer und ein vielfältiges kulinarisches Angebot lassen im Skigebiet Arosa Lenzerheide keine Wünsche offen. Eine gute Mischung von schwarzen Pisten, um richtig auf die Kanten zu steigen, breiten Abfahrten, auf denen Kurven mit großen Radien gezogen werden können, Genusspisten, kostenlose Kinderländer und Familienpisten, ein Snowpark mit vier verschiedenen Areas, stilvolle Berghütten mit regionalen und frisch zubereiteten Gerichten oder Après-Ski Lokalitäten wie die KuhBar bieten den Skiurlaubern alles, was das Herz begehrt. Dazu kann die Region mit rekordverdächtig vielen Sonnentage sowie vielen zusätzlichen Angebote und Events wie Light Ride, Humorfestival, Damen Ski Worldcup oder Ski Cross Worldcup aufwarten. Im Winter 2021/ 22 hat Schweiz Tourismus zusammen Blick (eine der größten Zeitungen in der Schweiz) das Skigebiet Arosa Lenzerheide zum besten Ski- und Snowboardgebiet sowie zum kinderfreundlichsten Skigebiet der Schweiz ausgezeichnet.

Skifahren in Arosa© Urban Engel

Arosa Lenzerheide bietet Möglichkeiten zum Freeriden und Freestylen

Erprobte Freerider fahren immer gerne nach Arosa Lenzerheide. Vor allem das Parpaner Rothorn und das Weißhorn in Arosa sind zwei der bekanntesten Freeride-Berge. Hier gibt es einige steile Hänge, Felsvorsprünge und verschneite Couloirs.

Auch Boarder und Freestyler kommen hier nicht zu kurz. Es gibt vier unterschiedliche Snowparks Areas im Skigebiet: Die JibArea Stätz liegt auf der Westseite des Skigebiets in Lenzerheide, Tschuggen Park und die WoodRanch findet man in Arosa.

Den Tschuggen Park erreicht man über den Skilift Tomeli. Es warten drei Lines, die dank unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade für jedes Level den richtigen Anspruch bieten, auf die Wintersportler.

Die Wood Ranch liegt bei der Piste Nummer 15 in Arosa in Richtung Talstation der Luftseilbahn Arosa-Weisshorn. Die Hindernisse des Parks wurden aus Aroser Tannenholz hergestellt, damit ist der Naturpark CO2-neutral.

In der JibArea Stätz kommen alle auf ihre Kosten, die sich erste Skills aneignen wollen. Die Area befindet sich bei der Alp Stätz auf der Talseite Heidbüel/Scalottas und die Flowline bietet Kurven, Boxen, Rails und Mulden.

Für den Snowpark gibt es mit dem Snowparkticket ein attraktives Ticket für alle Gäste, die sich ausschließlich im Snowpark aufhalten.

Light Ride Lenzerheide an der Talstation Rothorn© Cemil Erkoc/Ferienregion Lenzerheide

Nacht und Morgen am Berg erleben in Arosa Lenzerheide

Hier ist auch in der Nacht am Berg etwas los. Am Freitag Abend findet der Nachtskilauf auf einer 3,5 km langen beleuchteten Piste statt, immer zwischen 18 und 22 Uhr von Anfang Januar bis Mitte März. Auch der Snowpark ist in der Zeit des Nachtskilaufs geöffnet. Der Einstieg ist am Skilift Proschieri.

Auch Frühaufsteher kommen sowohl in Arosa als auch in Lenzerheide auf ihre Kosten, denn hier kann man schon vor allen Anderen die unbefahrenen Pisten unsicher machen. In Arosa beginnt das EarlyBird-Skifahren bereits kurz vor Sonnenaufang. Man fährt mit der Luftseilbahn Arosa-Weisshorn bis zur Bergstation, wo man die ersten Spuren in den Schnee ziehen kann. Danach kann man ein Gipfelfrühstück im 360° Panoramarestaurant Weisshorngipfel einnehmen. In Lenzerheide startet der frühe Skitag um 6:30 Uhr, wo man mit der Sesselbahn Stätzertäli und dem Skilift Proschieri auf den Berg fährt. Auch hier können die hungrigen Skifahrer im Anschluss im Bergrestaurant Alp Stätz ausgiebig frühstücken.

Sound.Licht.Action. LIGHT RIDE das Nachtschlittelerlebnis in Lenzerheide ist nichts für schwache Nerven. Multisensorische Lichtinstallationen und Musik begleiten die Light Rider auf der manchmal ruppigen Fahrt Richtung Tal. Es geht es durch dunkle Passagen, über Wellen und durch Mulden - eine große Herausforderung für alle Speed-Fans. Der LIGHT RIDE befindet sich auf dem unteren Teil der Schlittelpiste Scharmoin-Canols und ist mittels der Gondelbahn Rothorn 1 zu erreichen.

Spätabends die leuchtenden Punkte am Berg beobachten und sich wünschen, selber dabei zu sein? Als «König für eine Nacht» ist dies in Arosa Lenzerheide möglich. Während 2 Stunden haben Interessierte die einmalige Gelegenheit, bei der Pistenpräparierung hautnah dabei sein. Früh buchen lohnt sich, denn die Fahrten sind jeweils schnell ausverkauft

Early Bird Skifahren im Skigebiet Lenzerheide© Lenzerheide Bergbahnen AG

Perfekte Bedingungen für den Winterurlaub für Familien

Familien sind in Arosa Lenzerheide besonders willkommen. Öffentliche und freizugängliche Kinderländer wie das Honigland in Arosa oder das Kinderland Auarara in Lenzerheide, zahlreiche blaue und Familienpisten, Globi auf seiner Piste treffen, dem kleinen Zappelbären helfen müde und satt zu werden, erste Erfahrungen im Bärensnowpark oder der Wood Ranch sammeln, zum echten Light Rider werden, Kindermenüs oder Familienplatten in Bergrestaurants geniessen, ein Abstecher ins Arosa Bärenland und vieles mehr - so machen Familienskitage Spass. Skischule inklusive für Kinder und Jugendliche beim Übernachten in Partnerbetrieben in Arosa.

Was bietet Arosa Lenzerheide abseits der Pisten?

Freunden des nordischen Skisports stehen in Lenzerheide 56 km klassische und Skating-Loipen zur Verfügung. In Arosa sind es 30 km klassische und 13 km Skating-Loipen. Außerdem gibt es die 4 km lange Trainingsloipe auf Maran, die mittwochs und freitags bis 21 Uhr beleuchtet ist.

In Lenzerheide gibt es weiterhin die Möglichkeit, einen Biathlonkurs zu buchen, bei dem man nicht nur das präzise Schießen lernen, sondern auch an seiner Langlauftechnik feilen kann.

Des Weiteren gibt es im Skigebiet zahlreiche Winterwander-, Nordic Walking-Wege sowie Schneeschuhtouren. Auch Rodeln und Eislaufen sind hier sehr beliebt. Sowohl in Lenzerheide als auch in Arosa gibt es Natur- und Kunsteisfelder zum Eislaufen und Curlen. Und wenn es die Temperaturen zulassen und der Obersee in Arosa sowie der Heidsee auf der Lenzerheide gefrieren, ist Eislaufen auf den schwarz gefrorenen Seen ein wahrliches Highlight .

Zum perfekten Abschluss eines tollen Wintersporttag gehört Après-Ski. Die Erlebnisse des Tages nochmals Revue passieren lassen und auf die schönste Zeit vom Jahr anstossen. Sowohl in Lenzerheide als auch in Arosa gibt es verschiedene Lokale dafür ein. In der KuhBar Arosa erleben Gäste den besten Après-Ski mitten im Schneesportgebiet Arosa Lenzerheide! Party-Alarm garantiert. 

Werbeslot Hintergrundbild

Anzeige

-

-

Werbeslot Hintergrundbild

Anzeige

-

-

Aktivitäten und Infrastruktur in Arosa Lenzerheide

Skiverleihe7

Skischulen6

Orte3

Besondere Rodelbahnen4

Besondere Pisten4

alle anzeigen
Kontakt zum Skigebiet
Skigebiet Arosa Lenzerheide c/o Arosa Bergbahnen AG
Seeblickstrasse 29 - 7050 Arosa - Schweiz

Besondere Pisten

Light Ride Lenzerheide: Scharmoin - Canols

Rodelbahn

Länge: 3,8 km

Sporz - Lain - Zorten

Rodelbahn

Länge: 2,0 km

Tgantieni - Val Sporz

Rodelbahn

Länge: 1,5 km

Tschuggen - Innerarosa

Rodelbahn

Länge: 1,5 km

Di Stailscht / Black Diamond Slope (Nr. 12)

⬤ Schwarze Piste

Länge: 2,4 km

Di Kulinarsch (Nr. 10)

⬤ Rote Piste

Länge: 3,7 km

Dia Familiärscht (Globi Piste Nr. 45)

⬤ Blaue Piste

Länge: 2,5 km

Dia Längscht (Rothorngipfel – Parpan)

⬤ Rote Piste

Länge: 11,0 km

Magazin Arosa Lenzerheide

Unterkünfte für deinen nächsten Urlaub

Unsere Partner

... ... ... ... ...