
Ski-Weltcup Crans-Montana 2023
Historische Stätte in der Schweiz
In Crans-Montana fand 1911 das erste Abfahrtsrennen der Welt statt, heute ist hier regelmäßig der Ski-Weltcup zu Gast. 2023 werden am 25. und 26. Februar eine Abfahrt und ein Super-G von den Weltcup-Damen in Crans-Montana ausgetragen.
Abfahrtspiste Mont-Lachaux
Crans-Montana hat als Weltcuport Tradition, so wurden hier 1987 die Alpinen Ski-Weltmeisterschaften ausgetragen, das Skigebiet hat außerdem den Zuschlag für die Alpine Ski-WM 2027 bekommen und dabei Garmisch-Partenkirchen das Nachsehen gegeben. Die alte WM-Abfahrtspiste Mont-Lachaux wurde im Sommer 2013 umgebaut und gehört nun zu den schönsten Abfahrtsläufen des Ski-Weltcups. Der Start liegt auf 2.210 Metern, dann folgt eine selektive und anspruchsvolle Strecke, die mit ihren hängenden Kurven und Wellen technisch herausfordernd ist.
Das Weltcup-Programm 2023
Am Samstag, 25. Februar 2022 startet das Abfahrtsrennen auf der Piste Mont Lachaux. Am Sonntag folgt ein Super-G, der ebenfalls auf der Mont Lachaux stattfinden wird. Rund um die Rennen gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und einer Flugshow der Schweizer Armee.
Ski-Weltcup 2022/23 - Ausgewählte Wettkampfstätten
Video: Rückblick Ski-Weltcup 2022
Programm Ski-Weltcup Crans-Montana 2023
Donnerstag, 23. Februar 2023
- Abfahrtstraining
Freitag, 24. Februar 2023
- Abfahrtstraining
Samstag, 25. Februar 2023
- Abfahrt Damen
- Anschließend: Siegerehrung
Sonntag, 26. Februar 2023
- Super-G Damen
- Anschließend: Siegereherung