Bereits seit 1930 werden auf der berühmten Lauberhornabfahrt Ski-Rennen ausgetragen. So ist Wengen aus dem Ski Weltcup-Kalender nicht mehr wegzudenken. In dieser Saison macht der Weltcup vom 16. bis 18. Januar 2026 in dem Schweizer Skiort Station.
Die Lauberhornabfahrt vereinigt gleich mehrere Superlative: Sie ist mit 4,5 km Länge und einer Fahrzeit von rund zweieinhalb Minuten die längste Abfahrt im Ski-Weltcup.
Außerdem werden hier mit bis zu 160 km/h die schnellsten Geschwindigkeiten erreicht. Legendäre Stellen sind die Minschkante, der Hanneggschuss und der Silberhornsprung. Das Markenzeichen der Lauberhornabfahrt ist aber der Hundschopf, eine besonders enge und felsige Passage.
Über 40.000 Zuschauer besuchen jedes Jahr die Weltcup-Rennen in Wengen. Neben der Abfahrt steht traditionell ein Slalom-Rennen auf dem Programm, das auf der Piste Jungfrau/Männlichen ausgetragen wird.
Ein besonderes Highlight ist auch die Flugschau der Patrouille Suisse, der Kunstflugstaffel der Schweizer Luftwaffe, die Bestandteil der Eröffnungsfeier der Lauberhornrennen ist.
Das Lauberhorn-Wochenende beginnt bereits ab Dienstag mit den Trainings der Profis. Am Freitag startet dann das Rennprogramm mit einem Super-G, bevor am Samstag, den 17. Januar 2026 die 96. Lauberhorn-Abfahrt geplant ist. Für Sonntag steht das Slalom-Rennen mit seinen beiden Durchgängen im Rennkalender.
Tickets in allen Kategorien sind ab 03. November 2025 über www.lauberhorn.ch/tickets buchbar. In allen Tickets ist der Transfer ab Interlaken Ost inkludiert.
Es sind auch Mehrtagestickets Fr/Sa, Sa/So oder Fr-So verfügbar.
Es sind auch Mehrtagestickets Fr/Sa, Sa/So oder Fr-So verfügbar.